Was erwarten jungen Menschen von einem freiwilligen Engagement? Dieser Frage ist das Deutsche Jugeninstitut in der sechsten Ausgabe von 'Zivilgesellschaft KONKRET' "Zivilgesellschaft und Junge Engagierte" nachgegangen. Die Schriftenreihe der Bertelsmann Stiftungen beleuchtet verschiedene Aspekte von freiwilligem Engagement.
Beim ganzheitlichen Blick auf Orte von Engagement ging es um die Erprobung und das Lernen von Engagement. Die Studie enthält zudem Daten zum Zusammenhang von Bildungsstatus und Engagement. Annahmen, dass sich Jugendliche mit Migrationshintergrund generell weniger in der Schule engagieren als andere, wird widersprochen. Ob sich Jugendliche engagieren, ist der Studie zufolge nicht zufällig. Die Entscheidung für ein Engagement von Jugendlichen hänge vielmehr vom sozioökonomischen Status, der Bildungsqualifikation und der Einbindung in soziale Netzwerke, wie Familie, Freundeskreis oder eine Religionsgemeinschaft ab.
Die Untersuchung "Zivilgesellschaft und Junge Engagierte" Zivilgesellschaft KONKRET Nr. 6 finden Sie zum kostenlosen Dowload unter www.bertelsmann-stiftung.de
Versicherungsschutz im Ehrenamt
Engagiert in Niedersachsen –
der landesweite Kompetenznachweis über ehrenamtliche Tätigkeit
Senioren- und Pflegestützpunkte Niedersachsen (SPN)
Beratung und Unterstützung für ältere Menschen
Selbsthilfe
Unterstützung des freiwilligen Engagements im Selbsthilfe-
bereich
Mehrgenerationenhäuser
Lebendiges und generations-
übergreifendes Miteinander