
Hannover, 31.10.2013. Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Niedersachsen (LAGFA) bietet am 19. November 2013 in Hannover eine Facebook-Schulung für Freiwilligenagenturen und Vereine oder Verbände an, die mit Ehrenamtlichen arbeiten.
mehr

Berlin, 30.10.2013. Über 17.500 Engagierte stimmen beim Online-Videowettbewerb über die zehn besten Ehrenamtsfilme ab. Die Gewinner kommen aus Köln und Hoyerswerda.
mehr
Nienburg/Weser, 30.10.2013. Auf einen besonderen Abend können sich zwanzig Ehrenamtskarteninhaberinnen und -inhaber aus dem Landkreis Nienburg/Weser freuen. Sie kommen am 22. November gemeinsam mit einer Begleitperson in den Genuss der Tourneepremiere des Beatles-Musical "All you need is love" im Nienburger Theater auf dem Hornwerk.
mehr
Leverkusen, 30.10.2013. Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums des Unternehmens möchte die Bayer AG in Zusammenarbeit mit dem Fernsehmagazin Prisma fünf Ehrenamtsprojekte mit jeweils bis zu 5.000 Euro fördern. Ehrenamtliche Projekte, die zur Verbesserung der Lebensbedingungen beitragen, können sich noch bis zum 11. November 2013 für eine Förderung bewerben.
mehr

Berlin, 28.10.2013. Noch bis zum 1. November können Bürgerinnen und Bürger entscheiden, wer den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis für freiwilliges Engagement bekommt. Auf www.deutscher-engagementpreis.de stehen 15 Finalisten zur Wahl. Wer bei der Online-Abstimmung die meisten Klicks erhält, gewinnt den dotierten Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2013.
mehr

Bensheim, 25.10.2013. Organisationen und Initiativen, die Eltern und Kindern in einem sozialen Umfeld von Anfang an unterstützen, können sich für den bundesweiten Karl Kübel Preis 2014 bewerben. Die Bewerbungsfrist für den mit insgesamt 50.000 Euro dotierten Preis endet am 31. Dezember 2013.
mehr

Hannover, 24.10.2013. Die seit 12 Jahren aktive Freiwilligenakademie Niedersachsen steht nun juristisch auf eigenen Beinen. Am 24.10.2013 trafen sich die Träger der Freiwilligenakademie, Erwachsenenbildungseinrichtungen, Freiwilligenagenturen, Vereine und Verbände zur konstituierenden Sitzung des Vereins. Zu den Gästen zählte auch Thomas Hermann, Vertreter des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration.
mehr
Berlin, 24.10.2013. Im Projekt "Attraktives Ehrenamt im Sport" sollen Tandems zwischen Freiwilligenagenturen und Sportvereinen entstehen. Nun wurden acht Freiwilligenagenturen und drei Seniorenservicebüros vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) für das Projekt ausgewählt.
mehr

Hannover, 24.10.2013. Die "Kommission zu Fragen der Migration und Teilhabe" besteht seit nunmehr 20 Jahren. Aus diesem Anlass hat sich die Landesbeauftragte Doris Schröder-Köpf bei den ehrenamtlichen Mitgliedern bedankt.
mehr

Hannover, 18.10.2013. Erstmals hat die Klosterkammer Hannover unter Beteiligung des im Januar 2013 konstituierten Kuratoriums über sechs kirchliche, soziale und bildungsbezogene Projekte positiv entschieden. Das Kuratorium wird von nun an bei Projekten mit Antragssummen ab 50.000 Euro zwei- bis dreimal pro Jahr hinzugezogen.
mehr

Hannover, 17.10.2013. Niedersachsens Sozialministerin Cornelia Rundt hat heute ihre Vorschläge für den Haushalt 2014 in den Sozialausschuss des Niedersächsischen Landtags eingebracht und dabei zahlreiche neue Akzente in der Sozialpolitik gesetzt: Erstmals sollen zum Beispiel große Beträge für neue Inklusionsmodelle sowie neu konzipierte Gesundheitsregionen in Niedersachsen im Landeshaushalt bereitgestellt werden.
mehr

Osnabrück, 16.10.2013. Unter dem Motto "Projekte ohne Grenzen" findet im November die Preisverleihung für den Förderpreis des OsnaBRÜCKE e.V. statt. Organisationen und Personen mit einer Projektidee zur Integration von benachteiligten Kindern und Jugendlichen aus der Stadt und dem Landkreis Osnabrück können sich für den mit insgesamt 15.000 Euro dotierten Preis bewerben.
mehr

Wolfsburg, 16.10.2013. "Lust auf Neues?" lautet das Motto der 2. Wolfsburger Ehrenamtsbörse, die am 26. Oktober 2013 in der Bürgerhalle des Wolfsburger Rathauses stattfindet. Auf der Börse präsentieren über 50 gemeinnützige Einrichtungen aus verschiedenen Bereichen ihre Angebote und laden Interessierte ein, sich über verschiedene Möglichkeiten der ehrenamtlichen Tätigkeit zu informieren.
mehr

Wolfenbüttel, 16.10.2013. Reparieren statt wegschmeißen heißt die Devise am 31. Oktober 2013 in der Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V. in Wolfenbüttel. Bürgerinnen und Bürger können sich im Repair-Café Hilfe bei der Reparatur defekter Gegenstände holen.
mehr

Stuttgart, 15.10.2013. Mit dem Deutschen Alterspreis möchte die Robert Bosch Stiftung Initiativen auszeichnen, die ein neues Altersbild zeigen, indem sie die Kreativität, Leistungsfähigkeit und das Engagement älterer Menschen sichtbar machen. Zehn Initiativen wurden nun für den mit insgesamt 120.000 Euro dotierten Deutschen Alterspreis 2013 nominiert.
mehr

Hannover, 14.10.2013. Ministerpräsident Stephan Weil und Innenminister Boris Pistorius haben am (heutigen) Montag in Hitzacker (Landkreis Lüchow-Dannenberg) mehr als 700 Helferinnen und Helfer mit der Hochwasser-Medaille 2013 des Landes Niedersachsen ausgezeichnet. Die Frauen und Männer waren bei der Hochwasserkatastrophe im Mai/Juni dieses Jahres im Einsatz und haben tatkräftig mitgeholfen, die Schäden in Niedersachsen in einem überschaubaren Rahmen zu halten.
mehr
München, 14.10.2013. JUGEND HILFT! fördert deutschlandweit soziale Projekte von Kindern und Jugendlichen bis 21 Jahren mit bis zu 2.500 Euro. Unter allen Einsendungen ermittelt eine Jury die besten sozialen Projekte. Einsendeschluss für den Wettbewerb ist der 15. März 2014.
mehr

Berlin, 14.10.2013. Ab sofort können Internetnutzer auf www.deutscher-buergerpreis.de über die Gewinner des Videowettbewerbs abstimmen. Bürgerschaftlich Engagierte stellen ihre Projekte zum Thema "Engagement vor Ort: mitreden, mitmachen, mitgestalten!" vor.
mehr

Bonn, 11.10.2013. Brücken zwischen unterschiedlichen Lebenswelten von Jugendlichen und anderen Menschen zu bauen, ist Ziel der "Werkstatt Vielfalt". Die Stiftung Mitarbeit führt das Förderprogramm der Robert Bosch Stiftung durch, für das sich Projekte in der dritten Ausschreibungsrunde noch bis zum 15. März 2014 bewerben können.
mehr
Hannover, 11.10.2013. Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit veranstaltet am 21. Oktober 2013 einen Vortrag mit Podiumsdiskussion zum Thema "Das neue Ehrenamts-Stärkungsgesetzt - Meilenstein auf dem Weg zu einer neuen Engagementpolitik?".
mehr

Hannover, 09.10.2013. Am 5. Dezember 2013 veranstaltet die Freiwilligenakademie Niedersachsen in Kooperation mit der Agentur :ehrensache der Stadt Oldenburg und der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen den Workshop "Begleitung von Schulen bei der Umsetzung von Lernen durch Engagement - Service Learning" in Oldenburg (Oldb). Der Workshop richtet sich an Engagierte mit Interesse an der Vermittlung einer innovativen Lehr- und Lernform, an der pädagogischen Zusammenarbeit mit Schulen und der Mitwirkung im Kompetenzzentrum Niedersachsen im Netzwerk Lernen durch Engagement.
mehr

Osnabrück, 07.10.2013. Am 4. Osnabrücker Freiwilligentag beteiligten sich über 350 Freiwillige an 31 unterschiedlichen Projekten. Bürgermeister Burkhard Jasper und Schirmherrin Ulla Weller bedankten sich bei allen ehrenamtlichen Teilnehmerinnen, Teilnehmern und den Sponsoren für die tatkräftige Umsetzung der Projekte.
mehr

Hannover, 07.10.2013. Das Land Niedersachsen will seine Kulturentwicklung und -förderung gezielter an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger ausrichten. Die Kulturangebote sollen künftig noch mehr Menschen aus allen Bevölkerungsgruppen erreichen. Eine Grundlage dafür liefern Daten eines repräsentativen Kulturmonitorings im Auftrag des Landes.
mehr

Berlin, 07.10.2013. Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen e.V. (bagfa) hat den Preis für Freiwilligenagenturen im bagfa-Agenturatlas ausgeschrieben. Unter dem Titel "Tausendundein Zeichen!" soll das Bewusstsein für die Selbstdarstellung im Internet geschärft und die Stilsicherheit bei der Textarbeit im Web erhöht werden.
mehr

Osnabrück, 02.10.2013. Am 27. November 2013 verleiht Osnabrücks Landrat Michael Lübbersmann die Niedersächsische Ehrenamtskarte in Bissendorf. Ehrenamtliche aus dem Landkreis Osnabrück, die bei der Verleihung berücksichtigt werden möchten, können die Ehrenamtskarte noch bis zum 29. Oktober 2013 beantragen.
mehr

Berlin, 01.10.2013. Das Bündnis für Gemeinnützigkeit ruft zur Abstimmung über den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2013 auf. Vom 1. Oktober bis zum 1. November können alle Bürgerinnen und Bürger online auf www.deutscher-engagementpreis.de über den Gewinner des mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreises entscheiden. Zur Wahl stehen 15 Initiativen und Projekte aus den verschiedenen Wettbewerbskategorien.
mehr