Berlin, 09.01.2017. Persönliche Begegnungen zwischen Einheimischen und Geflüchteten fördern – das ist das Ziel des Programms "Menschen stärken Menschen".
Seit Anfang des Jahres 2016 unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die Vermittlung von Patenschaften.
Es hatte sich gezeigt, dass Patenschaften zu einer gelingenden Integration beitragen. Ein Potenzial, das lokale zivilgesellschaftliche Akteure lange vor der so genannten Flüchtlingskrise genutzt haben. Doch es stellte sich die Frage, wie eine bundesweite Umsetzung erfolgen kann:
Die mit diesen Fragen verbundenen Herausforderungen vor Augen, hatten sich die Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros e.V. (BaS), die Initiative Bürgerstiftungen (IBS) und die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen e.V. (bagfa) im Laufe des Jahres2016 regelmäßig getroffen, um sich fachlich auszutauschen. Im Ergebnis ist die Broschüre "Patenschaften verbinden" entstanden. Diese Broschüre zeigt die Erfahrungen von Seniorenbüros, Freiwilligenagenturen und Bürgerstiftungen mit dem Programm "Menschen stärken Menschen" und gibt wertvolle Hinweise für die Praxis.
Download: Broschüre "Patenschaften verbinden"
Quelle: Website BAS