Stuttgart 16.01.2015. Mit dem Ideenwettbewerb "Kleine Schritte – große Wirkung" möchte die Robert Bosch Stiftung einen Beitrag zur besseren Mobilität im Alter leisten. Nachhaltige Projektideen, die räumliche, soziale und virtuelle Barrieren älterer Menschen beseitigen können sich bis zum 22. März 2015 für eine Förderung bewerben.
Die Robert Bosch Stiftung ruft zum Ideenwettbewerb "Kleine Schritte – große Wirkung" für eine bessere Mobilität im Alter auf. Nachhaltige Projektideen, die das Lebensumfeld von älteren Menschen verbessern, indem sie räumliche, soziale und virtuelle Barrieren abbauen, können sich für eine Förderung bewerben.
Die Projektideen sollen sich auf die Lebenswelt älterer Menschen beziehen, praxisorientiert sein und so nachhaltig angelegt sein, dass sie auch nach der einjährigen Förderphase weitergeführt werden können. Bereits abgeschlossene Projekte können nicht gefördert werden.
Die 20 aussichtsreichsten und innovativsten Projektkonzepte fördert die Robert Bosch Stiftung mit bis zu 10.000 Euro. Einsendeschluss für die Bewerbung ist der 22. März 2015.
Weitere Informationen finden Sie im Wettbewerbs-Flyer und unter www.bosch-stiftung.de
Die Robert Bosch Stiftung führt das Programm in Kooperation mit der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) durch.
Versicherungsschutz im Ehrenamt
Engagiert in Niedersachsen –
der landesweite Kompetenznachweis über ehrenamtliche Tätigkeit
Senioren- und Pflegestützpunkte Niedersachsen (SPN)
Beratung und Unterstützung für ältere Menschen
Selbsthilfe
Unterstützung des freiwilligen Engagements im Selbsthilfe-
bereich
Mehrgenerationenhäuser
Lebendiges und generations-
übergreifendes Miteinander