Die Studie "Engagement in der Freien Wohlfahrtspflege" von Backhaus-Maul et al. untersuchte mit umfassenden qualitativen und quantitativen Methoden die Ausprägungen, Vorstellungen und Deutungen von Engagement anhand einer Befragung von 2.276 sozialen Organisationen der Freien Wohlfahrtspflege.
mehr
Weyhe, 30.01.2015. Am 21. Februar 2015 findet in Kirchweyhe der 9. Markt der Möglichkeiten der Freiwilligenagentur Weyhe statt. Zahlreiche Vereine präsentieren in der Mensa der KGS die vielfältigen Möglichkeiten des freiwilligen Engagements in Weyhe und Umgebung.
mehr
Peine, 30.01.2015. Am 27. Januar 2015 zeichnete Landrat Franz Einhaus zwölf freiwillig Engagierte aus dem Landkreis Peine mit der länderübergreifenden Ehrenamtskarte für Niedersachsen und Bremen aus.
mehr
Osnabrück, 29.01.2015. Der siebenjährige Musa besucht die Stüveschule Osnabrück und wird von der Studentin Lisa Halmschlag für ein Jahr begleitet. Gemeinsam nehmen sie teil an dem Mentorenprogramm »Balu und Du«, das bundesweit Grundschulkinder im außerschulischen Bereich unterstützt. Sie sind das tausendste Balu-Mogli-Gespann der Uni Osnabrück.
mehr

Osnabrück, 29.01.2015. Am Samstag, den 12. September 2015, findet in Osnabrück der 5. Freiwilligentag statt. Um den Aktionstag so erfolgreich wie in den vergangenen Jahren zu gestalten, sind Vereine, Institutionen und Organisationen aufgerufen, sich mit Projektideen zu beteiligen, die zum "Ehrenamt an einem Tag" einladen. Interessensbekundungen können bis zum 31. März 2015 eingereicht werden.
mehr
Braunschweig, 29.01.2015. Das Haus der Braunschweigischen Stiftungen lädt am 19. Februar 2015 zur kostenfreien Veranstaltung "Gemeinnützig, ledig, jung sucht ... — Nachfolge in ehrenamtlichen Gremien" ein. Dabei thematisiert Prof. Dr. Berit Sandberg den gelungenen Generationswechsel.
mehr
Berlin, 28.01.2015. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend fördert 2015 in der vierten Förderperiode "Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz". Bis zum 28. Februar 2015 können sich Mehrgenerationenhäuser, Vereine, Organisationen, kulturelle Einrichtungen und Kommunen für eine Förderung von zwei Jahren bewerben.
mehr

Bonn, 28.01.2015. Das Programm "Werkstatt Vielfalt" der Robert Bosch Stiftung fördert Projektideen für eine lebendige Nachbarschaft in der 5. Ausschreibungsrunde mit insgesamt bis zu 7.000 Euro. Das Programm für junge Akteure wird durchgeführt von der Stiftung Mitarbeit. Nachbarschaftsprojekte
können sich bis zum 16. März 2015 für eine Förderung bewerben.
mehr
Berlin, 27.01.2015. Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig und Heinrich Alt, Vorstandsmitglied der Bundesagentur für Arbeit, haben am 27. Januar die Kooperationsvereinbarung für das Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser erneuert.
mehr
Braunschweig, 26.01.2015. Zum bereits 12. Mal zeichnet die Braunschweiger Zeitung besonders engagierte Menschen aus der Region Braunschweig mit dem Gemeinsam-Preis aus. Engagierte Personen und soziale Projekte können bis zum 3. Februar 2015 für die Preisverleihung 2015 vorgeschlagen werden.
mehr
Herausgeber: Stiftung MitarbeitArbeitshilfen für Selbsthilfe- und Bürgerinitiativen Nr. 48
Die Handreichung der Stiftung Mitarbeit skizziert aktuelle und zukünftige Schwierigkeiten in der Vereins- und Vorstandsarbeit und gibt Anregungen, wie Vereine unterschiedlichen Ansprüchen gerecht werden und neue Potenziale nutzen können.
mehr
Herausgeber: Stiftung MitarbeitBeiträge zur Demokratieentwicklung von unten Nr. 24
Die Publikation der Stiftung Mitarbeit beleuchtet das bürgerschaftliche Engagement für Flüchtlinge und von Flüchtlingen in Deutschland und ihre Beteiligung an den Chancen und Möglichkeiten der Aufnahmegesellschaft.
mehr
Hannover, 22.01.2015. Am 9. Mai 2015 findet in Hannover zum 29. Mal der Hannoversche Selbsthilfetag statt. Initiiert von KIBIS, der Kontakt-, Informations- und Beratungsstelle im Selbsthilfebereich, präsentieren sich an diesem Tag zahlreiche Selbsthilfegruppen in Hannovers Innenstadt.
mehr
Berlin, 20.01.2015. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) unterstützen ab 2015 185 Kommunen in 15 Bundesländern dabei, junge Menschen aus sozialen Problemgebieten auf einen erfolgreichen Einstieg in Ausbildung und Arbeit vorzubereiten.
mehr

Hannover, 20.01.2015. In ihrer heutigen Rede stellte Niedersachsens Sozialministerin Cornelia Rundt kurzfristige Maßnahmen vor, um die Sicherheit von Patientinnen und Patienten bei einer stationären Behandlung zu verbessern. Der Gesetzentwurf sieht vor, dass Krankenhäuser ab dem 1. Juli 2015 mindestens eine Patientenbeauftragte oder einen Patientenbeauftragten einzusetzen haben. Diese Funktion soll ehrenamtlich ausgeübt werden.
mehr
Hildesheim, 20.01.2015. Vom 26.–28. Juni 2015 richtet die Stadt Hildesheim den 34. Tag der Niedersachsen aus, der zugleich Stadtjubiläum und Fest der Ehrenamtlichen ist. Vereine und Organisationen können sich noch mit Beiträgen an der Ausgestaltung des Tages beteiligen.
mehr
Wolfenbüttel, 19.01.2015. Am 25. Februar 2015 veranstalten die Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttelund das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft und Kultur in Wolfenbüttel die Tagung "Zivilgesellschaftliches Engagement in transkulturellen Zeiten" in Wolfenbüttel. Das Seminar beleuchtet Fragen zum Ehrenamt als Ausdruck kultureller Teilhabe.
mehr

Stuttgart 16.01.2015. Mit dem Ideenwettbewerb "Kleine Schritte – große Wirkung" möchte die Robert Bosch Stiftung einen Beitrag zur besseren Mobilität im Alter leisten. Nachhaltige Projektideen, die räumliche, soziale und virtuelle Barrieren älterer Menschen beseitigen können sich bis zum 22. März 2015 für eine Förderung bewerben.
mehr

Hannover, 13.01.2015. Im Rahmen des Forschungsprojekts "Qualifizierung von Ehrenamtlichen im Land Niedersachsen" wird die Carl von Ossietsky Universität Oldenburg eine Bestandsaufnahme, Bewertung und Bedarfsanalyse von Qualifizierungsangeboten für Ehrenamtliche in Niedersachsen durchführen. Das Niedersächsische Sozialministerium, die Niedersächsische Staatskanzlei und die Klosterkammer Hannover laden am 9. Februar 2015 zur Auftaktveranstaltung in die Akademie des Sports in Hannover ein.
mehr

Osnabrück, 12.01.2015. Mit dem Jugendförderpreis zeichnet der Jugendring Osnabrücker Land e.V. in diesem Jahr zum bereits siebten Mal ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit aus. Jugend- und Kindergruppen können mit einmaligen Aktionen oder kontinuierlichen Projekten bis zum 30. Januar 2015 für den mit insgesamt 4.000 Euro dotierten Preis vorgeschlagen werden.
mehr
Im Rahmen des Modellprogramms "Youthpart #lokal" der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und der IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit ist ein Leitfaden für Kommunen entstanden. Der Leitfaden zeigt Schritte zur erfolgreichen Nutzung von internetbasierten Beteiligungsmöglichkeiten für Jugendliche anhand von Praxisbeispielen auf und steht zum kostenlosen Download zur Verfügung.
mehr

Bonn, 08.01.2015. Die Stiftung Mitarbeit bietet am 13. und 14. März 2015 in Wolfsburg das Seminar "Alle im Boot?! - Schwer erreichbare Zielgruppen in Bürgerbeteiligungsprozesse einbeziehen" an. Die Veranstaltung ist stark praxisorientiert und richtet sich an Prozessverantwortliche.
mehr
Berlin, 07.01.2015. Am 7. Januar 2015 hat das Bundesfamilienministerium gemeinsam mit sechs großen Stiftungen das Netzwerkprogramm "Engagierte Stadt" gestartet. Das Programm berät und unterstützt gemeinnützige Organisationen dabei, lokales Engagement zu stärken.
mehr

Leer, 08.01.2015. Im Landkreis Leer wurde der sechste Qualifizierungskurs zur ehrenamtlichen Seniorenbegleitung des Senioren- und Pflegestützpunktes beendet. Neun engagierte Ehrenamtliche freuen sich nun darauf, Seniorinnen und Senioren im Alltag zu unterstützen.
mehr
Braunschweig, 06.01.2015. 'Corporate Governance' beschreibt die optimale Aufgabenverteilung in Organisationen. Am 22. Januar 2015 lädt das Haus der Braunschweigischen Stiftungen zu einem Vortrag über Corporate Governance-Maßnahmen bei Stiftungen ein, die zum langfristigen Erfolg von gemeinnützigen Organisationen beitragen können. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
mehr

Bonn, 05.01.2015. Am 20. und 21. März 2015 bietet die Stiftung Mitarbeit einen Praxisworkshop für freiwillig Engagierte in Inititativen, Vereinen und Selbsthilfegruppen an, in dem die Konfliktmoderation in Gruppen im Mittelpunkt steht. Der Workshop findet in Magdeburg statt.
mehr