
Emden, 30.04.2013. In den ersten zwei Jahren nach Einführung der Niedersächsischen Ehrenamtskarte in Emden wurde die Ehrung nur einmal im Jahr vorgenommen. Künftig will die Stadt Emden die Ehrenamtskarten häufiger ausgeben.
mehr
Vastorf, 29.04.2013. Die Samtgemeinde Ostheide möchte Jugendliche für das Ehrenamt begeistern und hat den ersten deutschen Kompetenzführerschein ins Leben gerufen. Interessierte Jugendliche sollen innerhalb eines Jahres verschiedene soziale und kommunale Einrichtungen besuchen und sich dort über Engagementmöglichkeiten informieren.
mehr
Berlin, 25.04.2013. Erstmals fand in der Bundeshauptstadt das THW-Unternehmerforum statt, eine Plattform, die das Thema Ehrenamt im Bevölkerungsschutz aus der Perspektive derer beleuchtet, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Ernstfall für den Katastropheneinsatz freistellen: den Arbeitgebern.
mehr

Hannover, 24.04.2013. Der Zuwendungsausschuss der Klosterkammer Hannover vergibt 133.000 Euro für kirchliche, soziale und bildungsbezogene Maßnahmen von elf niedersächsischen Projekten.
mehr
Hannover, 23.04.2013. Welche Auswirkungen auf Rechte und Pflichten von ehrenamtlich Tätigen hat das neue Gesetz zum Ehrenamt? Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit und die Rudolf von Bennigsen-Stiftung laden Interessierte zu diesem Thema am 6. Mai 2013 zu einem Vortrag mit Diskussion in Hannover ein.
mehr
Hannover, 23.04.2013. Die europäische Union fördert Projektideen mit finanziellen Mitteln. Um einen Überblick über die Möglichkeiten der EU-Förderung oder konkrete Hilfestellung bei der Antragsstellung zu geben, bietet EuroConsults gezielt Seminare an.
mehr
Hannover, 22.04.2013. Die bundesweite Sozialinitiative "mein papa kommt" unterstützt Kinder mit zwei Elternhäusern, indem es Elternteilen, die ihre Kinder in einer anderen Stadt besuchen, kostenlose Übernachtungsmöglichkeiten vermittelt. Es werden immer dringend Gastgeberinnen und Gastgeber für reisende Eltern gesucht.
mehr

Wolfenbüttel, 22.04.2013. "Wir für Wolfenbüttel" lautet das Motto des Parkplatzfests der Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V. in Wolfenbüttel. Am 10. Mai 2013 sollen Menschen mit und ohne Behinderung auf dem Parkplatz hinter der Hauptkirche zusammentreffen und feiern.
mehr
Berlin, 19.04.2013. Als Schirmherrin von "Kids on Tour" hat Bundesfamilienministerin Kristina Schröder am 19. April in Berlin den deutschlandweiten Kindertag der Bahnhofsmission offiziell eröffnet.
mehr
Hildesheim, 18.04.2013. Die Bürgerstiftung Hildesheim und das Freiwilligen-Zentrum BONUS veranstalten in Zusammenarbeit mit der Stadt und dem Landkreis Hildesheim einen "Markt für Freiwilliges Engagement und Ehrenamt" am 27. April 2013. Initiativen und Vereine haben die Möglichkeit, ihre Engagementfelder vorzustellen.
mehr

Braunschweig, 18.04.2013. "Mathe im Fokus" heißt das Projekt der Braunschweiger Bürgerstiftung, mit dem bei Jugendlichen der Spaß an Zahlen geweckt werden soll. Es werden noch Ehrenamtliche gesucht, die Jugendlichen als MathePaten den Unterricht erleichtern oder bessere Schüler fördern möchten.
mehr

Hannover, 17.04.2013. Im Rahmen der LAGFA-Tagung "Freiwillig im Austausch - Potentiale von Freiwilligenagenturen wahrnehmen und fördern" in Hannover begrüßte der Vorstand das Freiwilligenzentrum Horneburg als 50. Mitglied.
mehr

Braunschweig, 17.04.2013. Menschen mit und ohne Behinderung zusammenzubringen, ist das Ziel des Fußballturniers zum Thema "Inklusion", das die Freiwilligenagentur Braunschweig am 8. Mai 2013 organisiert.
mehr

Osnabrück, 17.04.2013. Landrat Lübbersmann verleiht am 4. Juni 2013 die Niedersächsische Ehrenamtskarte an Ehrenamtliche mit außergewöhnlichem Engagement. Bewerbungen für die Auszeichnung sind noch bis zum 6. Mai 2013. möglich.
mehr

Hannover, 17.04.2013. Der Kommunale Seniorenservice Hannover (KSH) sucht interessierte Ehrenamtliche, die sich in "Alltagsbegleitung für SeniorInnen" vom 25. Mai bis 28. Juni 2013 fortbilden möchten.
mehr
Berlin,16.04.2013. Mehr als 800 Aktionen haben am heutigen Aktionstag "Wir für Demokratie – Tag und Nacht für Toleranz" der Bundesregierung deutlich gemacht, dass in ihrer Region kein Platz für Rechtsextremisten ist.
mehr
Hannover, 15.04.2013. Erstmalig verleiht der Stadtbezirksrat des Stadtbezirks Bothfeld-Vahrenheide in Hannover einen Ehrenamtspreis für Personen, Gruppen, Einrichtungen und Institutionen. Vorschläge für die Verleihung können bis zum 31. Mai 2013 eingereicht werden.
mehr

Emden, 15.04.2013. Die Stadt Emden hat 22 Frauen und Männer mit der Niedersächsischen Ehrenamtskarte ausgezeichnet. Die Ehrenamtskarte wurde in Emden mittlerweile zum dritten Mal an Bürgerinnen und Bürger vergeben, die sich in herausragender Weise ehrenamtlich engagieren.
mehr
Berlin, 12.04.2013. Für das Programm "Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz" wird in 2013 eine zweite Förderwelle durchgeführt. Dazu sind Organisationen und Träger unterschiedlicher Art aufgerufen, Ideen zum Aufbau eines lokalen Netzwerkes für Menschen mit Demenz zu entwickeln und sich damit bis zum 30. April an einem Wettbewerb zu beteiligen.
mehr
Berlin, 12.04.2013. Das Freizeitverhalten von Jugendlichen hat sich verändert, Zeitressourcen werden knapper. Das hat laut einer Studie des Deutschen Bundesjugendrings Auswirkungen auf das Engagement junger Menschen. Die Studie wurde beim Fachtag Jugendforschung in Berlin vorgestellt und ist auch zum Download abrufbar.
mehr

Berlin, 12.04.2013. Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen BAGSO möchte mit dem Bundeswettbewerb "Im Alter IN FORM - Gemeinsam die Gesundheit fördern" auf die besondere Bedeutung von gesundheitsfördernden Angeboten für ältere Menschen hinweisen. Initiativen und Netzwerke können sich bis zum 30. September 2013 für die Auszeichung bewerben.
mehr

Celle, 12.04.2013. Die städtische Freiwilligenagentur KELLU lädt Ehrenamtliche zu einem angeregten Austausch am 17. April 2013 zum KELLU-Frühlingscafé ein.
mehr
Berlin, 11.04.2013. Das Analyse- und Beratungshaus für wirkungsvolles gesellschaftliches Engagement PHINEO bietet Projekten aus dem Bereich "Inklusion von Menschen mit Behinderung" die kostenlos Möglichkeit, bis zum 30. April 2013 die Wirkung ihres Projekts analysieren zu lassen und damit an der ersten Analysestufe auf dem Weg zum "Wirkt-Siegel" teilzunehmen.
mehr
Uelzen, 11.04.2013. Im letzten Jahr hat der Landkreis Uelzen zum ersten Mal herausragende Ehrenamtliche mit der Ehrenamtskarte ausgezeichnet. Auch in diesem Jahr können ab sofort wieder Anträge für die Auszeichnung eingereicht werden.
mehr

Osnabrück, 10.04.2013. Die Betreuungsbehörde des Landkreises Osnabrück bietet in Zusammenarbeit mit den Betreuungsvereinen des SKF Osnabrück, des SKF Bersenbrück und des SKFM Artland Fortbildungen für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer an. Der Grundkurs findet am 11. April 2013 im Kreishaus statt.
mehr
Berlin, 09.04.2013. Das Projekt "Tausendundeine Rampe für Deutschland" möchte Rollstuhlfahrern, Familien mit Kinderwagen und Menschen mit Rollator den Zugang zu neuen Räumen erschließen. In einer Spendenaktion wurde Geld für Rampen gesammelt, die nun vor Einrichtungen, Cafés oder Geschäften zum Einsatz kommen können. Interessierte Einrichtungen können sich noch für eine bereits finanzierte Rampe bewerben.
mehr
Uelzen, 09.04.2013. Das Familien-Servicebüro der Stadt Uelzen sucht Menschen, die Familien unterstützen und einen Teil ihrer Freizeit ehrenamtlich mit Kindern verbringen möchten - als Wunschgroßeltern. Am 15. April 2013 findet dazu eine Informationsveranstaltung statt.
mehr

Hannover, 08.04.2013. Damit Jugendliche, die es schwer haben, einen Ausbildungsplatz zu finden, nicht allein dastehen, sucht das Freiwilligenzentrum Hannover neue Freiwillige für das Projekt Ausbildungspaten. Am 17. April 2013 findet in Hannover eine Infoveranstaltung statt.
mehr

Osnabrück, 08.04.2013. Am 28. September 2013 steht ganz Osnabrück im Zeichen des Ehrenamtes. Für den diesjährigen Freiwilligentag sammelt die Freiwilligen-Agentur noch Projektideen für gute Taten, die an diesem Tag umgesetzt werden sollen.
mehr

Wolfenbüttel, 05.04.2013. Großes Interesse an neuen Medien und ihren Möglichkeiten brachte Bügerinnen und Bürger zum Auftakt des Informationsworkshops in der Freiwilligenagentur Wolfenbüttel zusammen. Im Jugendprojekt "mein_medien" bringen Jugendliche Seniorinnen und Senioren Computer und Soziale Netzwerke näher.
mehr
Hannover, 05.04.2013. Auf der Internetseite openTransfer.de der Stiftung Bürgermut, der Bertelsmann Stiftung und dem Bundesverband Deutscher Stiftungen lässt sich das Wissen und die Erfahrungen über den Transfer guter Ideen sammeln und teilen. Zum Ende des Jahres soll aus den gesammelten Artikeln, Kommentaren und Diskussionen ein E-Book entstehen.
mehr

Stuttgart, 05.04.2013. Mit dem "Deutschen Alterspreis 2013" will die Robert Bosch Stiftung Initiativen auszeichnen, die den Mehrwert der gewonnenen Lebensjahre im Alter unterstreichen und zeigen, dass Alter eine attraktive Lebensphase ist. Der Preis ist insgesamt mit 120.000 Euro dotiert.
mehr

Wolfenbüttel, 02.04.2013. Das Jugendprojekt "mein_medien" der Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V. Wolfenbüttel startet am 4. April 2013 einen Workshop für Seniorinnen und Senioren, um ihnen den Umgang mit dem Computer, sozialen Netzwerken und Smartphones näher zu bringen.
mehr

Celle, 02.04.2013. In der Heese in Celle soll demnächst ein Lerncafé entstehen, in dem Menschen unterschiedlicher Altersgruppen zusammenkommen. An einem Infoabend am 8. April 2013 stellen der Capito-Vorstand und die Freiwilligenagentur KELLU das geplante Projekt vor und hoffen, engagierte Mitwirkende zu gewinnen.
mehr