Oldenburg (Oldb), 28.05.2014. In Oldenburg (Oldb) haben sich sechs neue Bildungspatinnen und -paten in der Sprachlernklasse der Grundschule Haarentor vorgestellt. Die von der Freiwilligenagentur :ehrensache ausgebildeten Patinnen und Paten unterstützen ehrenamtlich Schülerinnen und Schüler mit Sprachschwierigkeiten.
Im Rahmen des Projekts "Bildung für alle - BildungsPaten" der Freiwilligenagentur :ehrensache und der Volkshochschule Oldenburg wurden im Frühjahr 2014 in der mittlerweile neunten Schulung neue Bildungspatinnen und -paten ausgebildet. Sie unterstützen ehrenamtlich Schülerinnen und Schüler mit Schwierigkeiten beim Erlernen der deutschen Sprache. Die Sprachförderung findet dabei einmal wöchentlich ganz individuell bei gemeinsamen Unternehmungen und Freizeitbeschäftigungen statt.
Nun haben sich sechs neue ehrenamtliche Bildungspatinnen und -paten bei den Schülerinnen und Schülern der Sprachlernklasse der Grundschule Haarentor in Oldenburg vorgestellt. Weitere Patinnen und Paten werden in den Grundschulen Bloherfelde, Staakenweg und Breewaterweg eingesetzt. "Die Vermittlung erfolgt an Kinder, die noch nicht lange in Oldenburg leben und Unterstützung beim Erlernen der deutschen Sprache benötigen", erklärt Gabriela Kaboth-Freytag von der Agentur :ehrensache. Voraussetzung für den Einsatz der Bildungspatinnen und -paten ist das Einverständnis der Eltern. Bei einem Vorab-Matching in der Schule im Beisein von Projektkoordinatorinnen und Lehrern vereinbahren Eltern und Kinder einen ersten Termin für einen Besuch der Bildungspatinnen und -paten. Für den Einsatz als Bildungspatin und -pate ist eine Qualifizierung und ein erweitertes Führungszeugnis notwendig.
Weitere Informationen finden Sie unter www.oldenburg.de.
Versicherungsschutz im Ehrenamt
Engagiert in Niedersachsen –
der landesweite Kompetenznachweis über ehrenamtliche Tätigkeit
Senioren- und Pflegestützpunkte Niedersachsen (SPN)
Beratung und Unterstützung für ältere Menschen
Selbsthilfe
Unterstützung des freiwilligen Engagements im Selbsthilfe-
bereich
Mehrgenerationenhäuser
Lebendiges und generations-
übergreifendes Miteinander