Leitfaden zum Vereinsrecht
Mit einem Leitfaden unterstützt das Bundesministerium der Justiz Vereinsgründer, Vereinsmitglieder und Vereine bei Fragestellungen rund um das Vereinsrecht. Von der Gründung, über den laufenden Betrieb bis hin zur Beendigung eines Vereins gibt es vieles zu beachten.
Wissenswertes zum eingetragenen Verein
In der ausführlichen Publikation mit dem Titel "Wissenswertes zum eingetragenen Verein" finden Rat suchende Vorstands- und Vereinsmitglieder rechtliche Informationen zu Bereichen wie Vereinsgründung, Rechte und Pflichten von Vorstand und Mitgliedern, Haftungsfragen und Steuern. Zusätzlich werden alle relevanten gesetzlichen Bestimmungen auszugsweise dargestellt. Eine Mustersatzung für Vereine steht ebenfalls zum Download bereit.
Arbeit im Verein
Besonders für einen ersten Überblick eignen sich die Informationen, die unter www.buergergesellschaft.de zusammen gestellt sind. Übersichtlich strukuriert geht es um Fragen wie Rechtsfähigkeit des Vereins, Vereinsorgane, Haftung und Geschäftsordnung. Darüber hinaus gibt die Seite auch Auskunft über Themen wie Steuern, Buchhaltung und Arbeitsrecht für Vereine.
Frage-Antwort-Katalog Gemeinnützigkeit
Die Oberfinanzdirektion Niedersachsen hat einen Frage-Antwort-Katalog zum Bereich Gemeinnützigkeit erstellt, der Informationen für Körperschaften und ehrenamtlich Tätige bereit hält. Zusätzlich beinhaltet der Katalog Muster für eine Vereinssatzung, für eine Einnahmen-Ausgaben-Rechnung und eine Zuwendungsbestätigung.
Versicherungsschutz im Ehrenamt
Engagiert in Niedersachsen –
der landesweite Kompetenznachweis über ehrenamtliche Tätigkeit
Senioren- und Pflegestützpunkte Niedersachsen (SPN)
Beratung und Unterstützung für ältere Menschen
Freiwilligensurvey
Studie über das Ehrenamt in Niedersachsen
Selbsthilfe
Unterstützung des freiwilligen Engagements im Selbsthilfe-
bereich
Mehrgenerationenhäuser
Lebendiges und generations-
übergreifendes Miteinander