Weiter zum InhaltZur Hauptnavigation

Aktuelle Meldungen

Landrätin verleiht die Ehrenamtskarte wieder persönlich

Osnabrück. Nach den Sommerferien wird die Osnabrücker Landrätin Anna Kebschull erstmalig seit Beginn der Pandemie die Ehrenamtskarte wieder persönlich an Engagierte überreichen.

Foto: Collage mit Ehrenamtskarte

Alle Engagierten, die in diesem Jahr zum ersten Mal einen Antrag für die Ehrenamtskarte im Online-Portal www.freiwilligenserver.de gestellt und bis zum 3. Juni 2022 unterschrieben ans Ehrenamtsmanagement des Landkreises Osnabrück geschickt haben werden, werden zu der Verleihungsfeier eingeladen.

Die Ehrenamtskarte ist eine Auszeichnung des Landes Niedersachsen für besonderes ehrenamtliches Engagement in vielen Bereichen wie Soziales, Feuerwehr, Rettungsdienste, Sport, Kirche, Kultur oder Umwelt. Sie gilt als öffentliches Dankeschön und als Anerkennung für den geleisteten Einsatz. Zu den Voraussetzungen gehört ein durchschnittliches wöchentliches Engagement von fünf Stunden in den vergangenen drei Jahren. Allerdings gelten derzeit herabgesetzte Voraussetzungen aufgrund der schwierigen Bedingungen durch die Pandemie.

„Es ist ein besonderes Anliegen, ehrenamtliches Engagement der Bürgerinnen und Bürger zu ehren. Ihr Einsatz macht unsere Region lebenswert und trägt zur einer solidarischen Gesellschaft bei. Das wurde durch die Herausforderungen der vergangenen Jahre besonders deutlich“, sagte die Landrätin.

Mit der Ehrenamtskarte sind Angebote und Vergünstigungen in ganz Niedersachsen und Bremen verbunden. Dazu gehören reduzierter Eintritt in Hallen- und Freibädern, Ermäßigungen für Kinos, Museen oder Zoo und vieles mehr. Die Feierstunde selbst beinhaltet ein buntes Rahmenprogramm einschließlich Abendessen. Mehr unter: www.landkreis-osnabrueck.de/ehrenamtskarte.

Quelle: Website Landkreis Osnabrück