Nürnberg, 21.05.2019. "NesT" ist ein Programm für besonders schutzbedürftige Flüchtlinge. Im Gegensatz zum bisher rein staatlichen Resettlement arbeiten hier Staat und Zivilgesellschaft Hand in Hand.
Weltweit gibt es bereits mehrere Staaten, die besonders schutzbedürftige Flüchtlinge im Wege des Resettlement aufnehmen. Auch Deutschland zählt seit 2014 dauerhaft dazu. Die im Rahmen dieser Programme weltweit zur Verfügung gestellten Aufnahmeplätze reichen allerdings bei weitem nicht aus; weitere Aufnahmemöglichkeiten werden benötigt.
Das neue Pilotprogramm des Bundes "NesT – Neustart im Team" für die Aufnahme von zunächst bis zu 500 Flüchtlingen ist ein solches ergänzendes Aufnahmeprogramm. Im Gegensatz zum bisher rein staatlichen Resettlement arbeiten bei NesT Staat und Zivilgesellschaft Hand in Hand, um besonders schutzbedürftige Menschen aufzunehmen. Sie begleiten und unterstützen die Ankommenden in der ersten Zeit in Deutschland.
Download: Broschüre NesT - Neustart im Team
Interessierte können das Programm als Mentorin oder Mentor unterstützen und helfen, den besonders schutzbedürftigen Flüchtlingen mit der Aufnahme in Deutschland einen Neustart und ein Leben in Freiheit und Sicherheit zu ermöglichen.
Kontakt
Zivilgesellschaftliche Kontaktstelle
Telefon: 02304 755 -45 45
E-Mail: zks@neustartimteam.de
Web : www.neustartimteam.de
Quelle: Pressemitteilung
Versicherungsschutz im Ehrenamt
Engagiert in Niedersachsen –
der landesweite Kompetenznachweis über ehrenamtliche Tätigkeit
Senioren- und Pflegestützpunkte Niedersachsen (SPN)
Beratung und Unterstützung für ältere Menschen
Selbsthilfe
Unterstützung des freiwilligen Engagements im Selbsthilfe-
bereich
Mehrgenerationenhäuser
Lebendiges und generations-
übergreifendes Miteinander