Hannover, 11.12.2020. Ende November fand ein besonderes Bewohner*innen-Initiativen-Treffen zum Thema "Ehrenamt - Ich engagiere mich vor Ort" statt.
Zum ersten Mal musste das Treffen aufgrund der aktuellen Corona-Lage digital ablaufen, wurde mit der Freiwilligenakademie Niedersachsen (FAN) zusammen geplant und an zwei Tagen durchgeführt. Anlass für die gemeinsame Veranstaltung waren für LAG und die FAN die ehrenamtlich Engagierten in Niedersachsen, für die beide tätigt sind.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen folgende Fragen:
Am ersten Tag gab es einen Input und Austausch zum Thema "Ehrenamt vor Ort und im Quartier". Vier Referent*innen berichteten von ihren Erfahrungen aus der Praxis. Dabei waren
Die Referent*innen sprachen unter anderem darüber, was Ehrenamt für sie ist und bedeutet, was es für die Arbeit als Ehrenamtliche*r braucht, was bereits gut organisiert ist und wo es noch Handlungsbedarf gibt. In der großen Runde wurde dann dann die Möglichkeit genutzt, Fragen an die Referent*innen zustellen und ins Gespräch zu kommen.
Am zweiten Tag besuchten die Teilenehmer*innen dann einen Workshop ihrer Wahl. Inhaltlich befassten sich die Workshops mit der Finanzierung von Projekten, der Gewinnung von Mitstreiter*innen, einer wertschätzende Kommunikation und der Gremienarbeit mit digitalen Mitteln.
Quelle: LAG Niedersachsen
Versicherungsschutz im Ehrenamt
Engagiert in Niedersachsen –
der landesweite Kompetenznachweis über ehrenamtliche Tätigkeit
Senioren- und Pflegestützpunkte Niedersachsen (SPN)
Beratung und Unterstützung für ältere Menschen
Selbsthilfe
Unterstützung des freiwilligen Engagements im Selbsthilfe-
bereich
Mehrgenerationenhäuser
Lebendiges und generations-
übergreifendes Miteinander