Emsland, 29.01.2016. Auf Initiative des Landkreises Emsland ist jetzt ein zweiteiliger Informationsfilm entstanden, der erste Fragen von Flüchtlingen beantwortet und grundsätzliche Regeln für das Zusammenleben in Deutschland erläutert.
mehr
Weyhe, 28.01.2016. Beim "10. Markt der Möglichkeiten" will die Freiwilligenagentur Weyhe auch 2016 wieder verstärkt Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ansprechen.
Ebenso möchte sie Vereine und gemeinnützige Einrichtungen
dazu anregen, über weitere Einsatzmöglichkeiten der "jungen Generation"
in ihren Reihen nachzudenken.
mehr
Bonn, 26.01.2016. Mit ihrem Jahrbuch 2016 stellt die Stiftung Mitarbeit ihr Programm für das neue Jahr vor. Der thematische Schwerpunkt der Stiftung lautet "Bürgerschaftliches Engagement stärken – Lokale Demokratie
entwickeln". Die Stiftung fördert Projekte in diesem Zusammenhang.
mehr
Niedersachsen, 25.01.2016. Herzlich willkommen in Deutschland und in Niedersachsen! Eine neue mehrsprachige Orientierungshilfe gibt nützliche Tipps und Informationen für das Leben in Deutschland. Angeregt wurde der Refugee-Guide-Online durch Fragen, die Geflüchtete immer wieder stellen.
mehr
Berlin, 22.01.2016. Save the Date: Der Termin für die 12. Woche des bürgerschaftlichen Engagements steht fest: Sie wird am 16. September 2016 in Berlin eröffnet und endet am 25. September 2016.
mehr
Holthusen, 21.01.2015. Ein Holthuser hat ein Integrations-Café organisiert. Das Angebot soll ab Februar im evangelisch-reformierten Gemeindezentrum starten. Jeden Montagnachmittag sollen sich dort Flüchtlinge und andere Einwohner treffen und austauschen können. Freiwillige Helfer haben bereits Kontakte zu Asylsuchenden.
mehr
Berlin, 20.12.2016. Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig hat am 19. Januar das Bundesprogramm "Menschen stärken Menschen" vorgestellt. Ziel des Programms ist, Patenschaften zwischen geflüchteten und hier lebenden Menschen zu fördern und zu unterstützen.
mehr
Niedersachsen, 19.01.2016. Was motiviert Freiwillige? Wie organisiert man ehrenamtliche Arbeit? Wie werden Aufgaben Freiwilliger gestaltet? Eine neue Publikation nennt die wesentlichen Punkte für das Verständnis und Organisation von Freiwilligenarbeit.
mehr
Hannover, 18.01.2016. Ausbildungspatinnen und -paten begleiten Schülerinnen und Schüler mit Hemmnissen. Das Freiwilligenzentrum Hannover sucht aktuell engagierte Menschen für Jugendliche, die an Schulen in Hannover vor ihrem Abschluss stehen und dabei Unterstützung für Motivation und Perspektiventwicklung gebrauchen können.
mehr
Niedersachsen, 14.01.2016. Bei der Aufnahme von Menschen, die in Niedersachsen Zuflucht finden, geht es immer auch darum, sich Einzelschicksalen zu widmen und ihnen Hilfe und Zuwendung zukommen zu lassen. Mit einer jetzt gestarteten Plakataktion drückt das Land seinen Dank für diese sich engagierenden Freiwilligen aus.
mehr
Hannover, 12.01.2016. Noch bis zum 25.01.2016 können sich Bürgermeister, Ortsvertreter, Akteure aus Vereinen und Verbänden und Hauptamtliche Teilnehmer aus dem Öffentlichen Dienst oder von Verbänden und Institutionen zum Seminar "Flüchtlinge im ländlichen Raum" am 9. und 10. 20. 2016 in Bassum anmelden.
mehr
Oldenburg (Oldb), 11.01.2016. Ehrenamtliche können Patenschaften für Grundschulkinder mit Migrationshintergrund übernehmen. Sie können ihnen dabei helfen, die deutsche Sprache zu erlernen. Der nächste Qualifizierungskurs in Oldenburg beginnt im März 2016.
mehr
Oldenburg (Oldb), 07.01.2016. Ab dem 12. Januar wird die Vortragsreihe rund um die Themen Flucht, Asyl und Migration der Stabstelle Integration und der Agentur :ehrensache der Stadt Oldenburg in Kooperation mit der Carl-von Ossietzky Universität fortgesetzt.
mehr
Oldenburg (Oldb), 06.01.2016. Wer älteren Menschen gerne Zeit schenken möchte, kann sich hierzu durch den Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen (SPN) der Stadt Oldenburg kostenlos fortbilden und vermitteln lassen.
mehr