Gütersloh, 30.09.2013. Mit dem Wettbewerb "Mein gutes Beispiel" zeichnen die Bertelsmann Stiftung und Unternehmen für die Region e.V. Betriebe aus, die sich mit ihren Ressourcen für gesellschaftliche Herausforderungen in ihrer Region einsetzen. Unternehmen können sich noch bis zum 13. Januar 2014 für die Auszeichnung bewerben.
mehr

Berlin/Freiburg im Breisgau, 27.09.2013. Der Bundesverband Deutscher Stiftungen hat die erste Studie zu kommunalen Stiftungen in Deutschland vorgelegt. Die Studie untersuchte deutsche Stiftungen im Hinblick auf Chancen und Herausforderungen der kommunalen Stiftungsverwaltung und steht kostenlos zum Download bereit.
mehr
Braunschweig, 26.09.2013. Das neue Internetportal "Soziallotse" lotst in Braunschweig in Zukunft Hilfesuchende zu den Hilfsangeboten der Stadt. Der Soziallotse Braunschweig ist ein Gemeinschaftsprojekt der Bürgerstiftung Braunschweig, der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz und der Volksbank BraWo Stiftung.
mehr
Berlin, 26.09.2013. "Unsere Gesellschaft findet sich mit Armut nicht ab. Und dafür sind die Tafeln ein herausragendes Beispiel", sagte Staatssekretär Lutz Stroppe am 26. September bei einer Veranstaltung des Bundesverbandes Deutsche Tafel e.V. in Berlin anlässlich der Gründung der ersten Tafel vor 20 Jahren. Dabei würdigte der Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) das große Engagement der überwiegend ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer bei den Tafeln.
mehr

Hannover, 26.09.2013. Am 1. Oktober 2013 findet zum ersten Mal der "Tag der Stiftungen" statt. In ganz Deutschland laden Stiftungen zu verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen ein und geben einen Einblick in ihre Arbeit.
mehr
Köln, 20.09.2013. Der Staatssekretär im Bundesfamilienministerium, Lutz Stroppe, hat am 20. September die Dritte Ökumenische Tagung zum ehrenamtlichen Engagement in Kirche und Gesellschaft eröffnet.
mehr

Hannover, 20.09.2013. Chancen für Kinder - unter diesem Motto steht der Weltkindertag am Freitag, 20. September. Kinder sind von der Armut oder der prekären Lebenslage ihrer Eltern immer mitbetroffen. "Die Schere zwischen Arm und Reich wächst. Jedes fünfte Kind in Deutschland lebt in Armut und hat damit schlechtere Chancen auf Bildung und oft auch einen schlechteren Gesundheitsstatus", sagt Niedersachsens Sozialministerin Cornelia Rundt.
mehr
Uelzen, 19.09.2013. Mit einer besonderen Veranstaltung bedankte sich Uelzens Landkrat Dr. Heiko Blume bei 20 Ehrenamtskarteninhaberinnen und -inhabern. "Wir möchten künftig mit den Ehrenamtskarteninhabern einmal jährlich auf diese oder ähnliche Weise ins Gespräch kommen", so Blume.
mehr

Berlin, 19.09.2013. Im dritten Sonderinfoletter zur "Woche des bürgerschaftlichen Engagements" 2013 informiert das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement zum Themenschwerpunkt "Partizipation und Bürgerbeteiligung - Mitgestalten und Mitverantworten - Demokratie stärken".
mehr

Hannover, 19.09.2013. Der Gesellschaftsfond Zusammenleben (GFZ) prämiert nach 2011 zum zweiten Mal herausragende Ideen und Projekte, die sich für die Integration und das Zusammenleben in Hannover stark machen. Projekte, Initiativen und Vereine können sich noch bis zum 15. Oktober 2013 für den Integrationspreis bewerben.
mehr

Hannover, 18.09.2013. Die Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Gabriele Heinen-Kljajić, hat sich bei Bürgerinnen und Bürgern für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement in der Kultur bedankt.
mehr
Trauer um Ingrid Ehrhardt, Geschäftsführerin des Freiwilligenzentrums Hannover
Hannover, 17.09.2013. Am 16. September 2013 verstarb Ingrid Ehrhardt (*1945), Geschäftsführerin des Freiwilligenzentrums Hannover. Ingrid Ehrhardt gründete 1999 das Freiwilligenzentrum und brachte durch ihre Tatkraft, ihre visionären Ideen und ihre Zielstrebigkeit Tausende Menschen im Bereich bürgerschaftliches Engagement zusammen. Für ihren beeindruckenden Einsatz wurde ihr 2008 die Plakette für Verdienste um die Landeshauptstadt Hannover verliehen. Die Landeshauptstadt Hannover verliert mit Ingrid Ehrhardt eine beeindruckende Persönlichkeit.

Hannover, 17.09.2013. Der Zuwendungsausschuss der Klosterkammer Hannover vergibt mehr als 226.000 Euro für kirchliche, soziale und bildungsbezogene Maßnahmen. Bei der Entscheidung zur Förderung spielt auch die langfristige Wirkung der Projekte eine Rolle.
mehr

Berlin, 16.09.2013. Im zweiten Sonderinfoletter zur "Woche des bürgerschaftlichen Engagements" 2013 informiert das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement zum Themenschwerpunkt "Rahmenbedingungen für Engagement".
mehr

Göttingen, 14.09.2013. Ministerpräsident Stephan Weil hat bei einem Empfang in Göttingen 55 Bürgerinnen und Bürger aus dem Bereich der Regierungsvertretung Braunschweig für ihr ehrenamtliches Engagement gewürdigt. "Freiwillige Arbeit erhöht die Lebensqualität in Niedersachsen und bereichert das soziale Miteinander in unserem Alltag", sagte der Ministerpräsident anlässlich des 31. Tages der Ehrenamtlichen im Akademiesaal der Georg-August-Universität.
mehr

Berlin, 12.09.2013. Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement informiert in Sonderinfolettern zur "Woche des bürgerschaftlichen Engagements" 2013 über die jeweiligen Schwerpunkte der Thementage. Im ersten Infoletter geht es um Unternehmensengagement und "Partnerschaften".
mehr

Berlin, 10.09.2013. Mehr als 140 Bewerberinnen und Bewerber aus allen Teilen Deutschlands bewerben sich in diesem Jahr um den Förderpreis "Helfende Hand 2013" vom Bundesministerium des Innern. Die Jury hat nun 16 von ihnen ausgewählt.
mehr

Berlin, 10.09.2013. Zur Auftaktveranstaltung zur 9. Woche des bürgerschaftlichen Engagements liegt die neue Ausgabe des Magazins "engagement macht stark!" zum Download vor.
mehr

Celle, 05.09.2013. Seit vielen Jahren ist die "Woche des bürgerschaftlichen Engagements" die größte bundesweite Freiwilligenoffensive, durch die die Arbeit von mehr als 23 Millionen in der Bundesrepublik freiwillig Engagierten gewürdigt wird.
mehr
Hamburg, 04.09.2013. Weltverbesserer gesucht! Die ZEIT-Stiftung und ZEIT Verlagsgruppe suchen die besten Ideen und Projekte, die dazu beitragen, die Welt ein bisschen besser zu machen. Der Gewinner des Ideenwettbewerbs erhält 25.000 Euro für die Umsetzung seines Projekts.
mehr

Goslar, 01.09.2013. Kurz vor dem Abschluss des 33. "Tag der Niedersachsen" hat der Kuratoriumsvorsitzende, Innenminister Boris Pistorius, das ehrenamtliche Engagement bei dem Landesfest gelobt. "Die mehr als 6.000 Ehrenamtlichen haben den Tag der Niedersachsen zu einem herausragenden und erfolgreichen Fest gemacht", sagte Pistorius am Sonntag in Goslar.
mehr