
Leer, 28.02.2014. Mit dem Ehrenamtspreis "Blinkfüür" zeichnet der Landkreis Leer seit 2006 Menschen aus, die sich uneigennützig für Kultur, Soziales, Sport oder in Gruppen und Vereinen einsetzen. Das Leuchtfeuer steht dabei für die richtungsweisende Funktion ehrenamtlicher Tätigkeit. Für die Ehrung mit dem "Blinkfüür 2014" werden bis Ende April 2014 Vorschläge angenommen.
mehr
Braunschweig, 28.02.2013. Die Industrie- und Handelskammer Braunschweig schreibt den Sozialtransferpreis 2014 aus. Bewerben können sich Unternehmer bzw. tätige Inhaber und soziale Organisationen, die sich gemeinsam engagieren. Bewerbungsschluss ist der 7. März 2014.
mehr
Hannover, 28.02.2014. Zum Jahresbeginn hat eine neue siebenjährige EU-Förderperiode begonnen. Kommunen, Stiftungen, Vereine und Institutionen haben beim zertifizierten Bildungsanbieter EuroConsults die Möglichkeit, sich zu Themen der EU-Förderung weiterbilden zu lassen. Die neuen Kurse werden teilweise bis zu 100% gefördert.
mehr
Osnabrück, 27.02.2014. Der Jugendring Osnabrücker Land lobt zum mittlerweile sechsten Mal den mit einem Preisgeld von 4.000 Euro dotierten Jugendförderpreis aus. Projekte und Personen aus der ehrenamtlichen Jugendarbeit können sich noch bis zum 7. März 2014 bewerben.
mehr

Wolfenbüttel, 24.02.2014. Am 28. Februar 2014 stellt die Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V. in Wolfenbüttel ihr neues Projekt "Mein_Werk" vor. Das Projekt möchte Menschen mit psychischen Krankheiten über ein Ehrenamt mehr Selbstbewusstsein und Alltagsstruktur zu entwickeln.
mehr
Das Europäische Institut für Sozioökonomie e.V. hat anhand einer Online-Befragung unter ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) die Entwicklung des zivilgesellschaftlichen Engagements über den Lebenszyklus untersucht.
mehr
Am Beispiel des Deutschen Roten Kreuzes untersuchte das Europäische Institut für Sozioökonomie e.V., ob die Nutzung des Internets die Bindung der Ehrenamtlichen an das DRK beeinflusst. Mittels einer Online-Befragung wurde die Bindung anhand der Spendenbereitschaft und des Engagements der Ehrenamtlichen gemessen.
mehr
Berlin, 19.02.2014. Im Rahmen des besonderen Thementages "Freiwilligendienste und soziales Lernen" hat Bundespräsident Joachim Gauck am 18. Februar das Bildungszentrum Bad Oeynhausen besucht. Dort wurde er von Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig begrüßt. Die Ministerin betonte: "Freiwilligendienste sind faszinierende und für alle Beteiligten lohnende Lern- und Orientierungsangebote."
mehr
Braunschweig, 19.02.2014. Das Haus der Braunschweigischen Stiftungen widmet sich am 13. März 2014 den Problemen von Vereinen und Stiftungen, die aufgrund des demografischen Wandels und verändertem Freizeitverhalten entstehen. In der Veranstaltung "Vereinsmitglieder halten und gewinnen" berichten drei Vereine darüber, wie sie mit Nachwuchssorgen umgehen.
mehr
Wolfenbüttel, 18.02.2014. Unter dem Motto "Ehrenamt bewegt" zeichnete der Landkreis Wolfenbüttel 130 freiwillig Engagierte aus. Auch die Arbeit der Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V. Wolfenbüttel wurde mit einem Einspielfilm gewürdigt.
mehr
Bielefeld, 18.02.2014. Bundespräsident Joachim Gauck, Schirmherr der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen, besucht anlässlich des Thementages "Freiwilligendienste und Soziales Lernen" die Freiwilligenagentur Bielefeld. Dort möchte er die Arbeit der Freiwilligenagentur kennenlernen und das Gespräch mit Freiwilligen und Mitarbeitern suchen.
mehr

Berlin, 17.02.2014. Mit dem Thema "Vielfalt fördern - Gemeinschaft leben!" startet der Deutsche Bürgerpreis 2014. Bei Deutschlands größtem Ehrenamtspreis haben Personen, Projekte und Unternehmer, die mit ihrem freiwilligen Engagement den Gemeinschaftssinn stärken und das Miteinander verbessern, die Chance auf über 400.000 Euro Preisgeld.
mehr
München, 14.02.2014. Kinder und Jugendliche von sechs bis 21 Jahren können sich mit ihren sozialen Projekten noch bis zum 15. März 2014 beim bundesweiten JUGEND HILFT! Wettbewerb bewerben. Jede Bewerbung hat die Chance auf 2.500 Euro Fördergeld.
mehr

Leer, 12.04.2014. Ratsuchende im Landkreis Leer finden im neu aufgelegten Selbsthilfehandbuch der Selbsthilfekontaktstelle des Landkreises Leer vielfältige Informationen zum Selbsthilfeangebot im Landkreis Leer.
mehr
Helmstedt, 10.02.2014. Im Handarbeitszirkel KaffeeKLATSCH der Freiwilligenagentur des Paritätischen Helmstedt stricken Frauen Trostteddys, die in Rettungswagen, Kinderpsychiatrien, in Arztpraxen und bei Demenzkranken zum Einsatz kommen.
mehr
Amelinghausen, 10.02.2014. Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde Amelinghausen haben sich zu einem Forum zusammengeschlossen, um Flüchtlingen und Asylbewerbern ein lebenswertes Umfeld zu bieten. Wenn notwendig, wollen sie versuchen, diese mit anwaltlichem Beistand vor der Abschiebung zu bewahren und suchen weitere Paten und Begleiter, die dabei helfen.
mehr
Braunschweig, 06.02.2014. Das BürgerKolleg Braunschweig bietet Weiterbildungsseminare für ehrenamtlich Aktive in Braunschweig an. Es ist ein Kooperationsprojekt der Bürgerstiftung Braunschweig und der Volkshochschule Braunschweig. Die Anmeldung für die März-Termine 2014 ist ab sofort möglich.
mehr
Hildesheim, 06.02.2014. Corporate Social Responsibility (CSR) beschreibt eine verantwortungsvolle Unternehmensführung, die auch soziales Engagement von Unternehmen einschließt. In der Veranstaltung "Verantwortliche Unternehmensführung regional voranbringen" am 5. März 2014 in Hildesheim werden Instrumente und Angebote für regionale Multiplikatoren vorgestellt.
mehr
Hannover, 05.02.2014. Bürgerinnen und Bürger packen an, um ihr Stadtbild nach dem Winter wieder aufzupolieren. Viele niedersächsische Städte veranstalten Stadtputztage und laden zum Mitmachen ein.
mehr