Berlin, 02.02.2004. "Kreativ für Toleranz!" lautet das Motto der vierten Victor-Klemperer-Jugendwettbewerbes. Mit diesem Wettbewerb rufen die Initiatoren, Bundesinnenminister Otto Schily, Dr. Herbert Walter, Vorsitzender des Vorstandes der Dresdener Bank, sowie Markus Schächter, Intendant des Zweiten Deutschen Fernsehens, junge Menschen dazu auf, ihre Projekte, Ideen und Vorstellungen von einer toleranten und weltoffenen Gesellschaft zu dokumentieren.
mehr
Hannover, 03.02.2004. Das Diakonische Werk der hannoverschen Landeskirche bietet für 200 junge Menschen Arbeitsplätze in ganz Niedersachsen für ein Freiwilliges Soziales Jahr an. Junge Frauen und Männer zwischen 17 und 26 Jahren, die damit nach den Sommerferien beginnen möchten, können sich jetzt bewerben, teilte die Diakonie am Montag in Hannover mit.
mehr
Helmstedt/Syke, 04.02.2004. "Spenden statt Geschenke", das war das Motto, mit dem Avacon Großkunden vor Weihnachten ansprach. Der Aufruf war so erfolgreich, dass Horst Winkelmann, Teamleiter Projektplanung von Avacon-Syke nun_dem Vorstandsmitglied des Kinderhospizes Löwenherz, Anja Thorns, im Hospiz einen Spendenscheck in Höhe von 3.000 Euro überreichen konnte.
mehr
Hannover, 05.02.2004. Die Landesvereiniggung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen (LKJ) koordiniert in den nördlichen Bundesländern (Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Bremen und Hamburg) die Bewerbungen von Einsatzstellen und Jugendlichen und vermittelt die Vorstellungsgespräche. Als Partner steht die LKJ in allen Fragen zur Verfügung und begleitet das FSJ Kultur. Ein Baustein dabei: In 25 Bildungstagen werden die Mädchen und Jungen für ihre rbeit im Kulturbereich weitergebildet. Start des nächsten FSJ Kultur ist der 1. September 2004.
mehr
Hannover, 06.02.2004. "Zu einer lebendigen Schule mit eigenem Profil gehören nicht nur Schüler und Lehrkräfte, sondern sie braucht auch die Mitwirkung der Eltern", betont der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann. "Um die engagierte Arbeit interessierter Eltern zu unterstützen und zu befördern, ist ein neuer Internet-Ratgeber für Elternvertreter in Niedersachsen entwickelt worden", teilte Bernd Busemann heute in Hannover mit.
mehr
Braunschweig, 09.02.2004. Innenminister Uwe Schünemann hat in der vergangenen Woche auf der Bezirkssportkonferenz in Braunschweig Vorgaben für eine Förderung der Sportverbände und -vereine angekündigt. Voraussichtlich noch im Februar soll hierzu eine Verordnung erlassen werden. Der finanzielle Schwerpunkt der Sportförderung wird in der Bezuschussung des Breitensports liegen und hier insbesondere bei den Übungsleiterinnen und Übungsleitern.
mehr
Holzminden, 10.02.2004. Wie bereits in den vergangenen Jahren verleiht der Landkreis Holzminden auch in diesem Jahr den Umweltschutzpreis für besondere Leistungen auf dem Gebiet des Natur- und Umweltschutzes, die in 2003 und 2004 erbracht worden sind. Angesprochen sich alle interessierten Bürger; in diesem Jahr insbesondere Kindergärten und Schulen. Der Umweltschutzpreis wird in zwei Gruppen vergeben. In einer Gruppe werden Schulen, Jugendzentren oder Jugendgruppen, in der anderen Gruppe Verbände, Vereine oder sonstige Organisationen und Einzelpersonen ausgezeichnet.
mehr
Hannover/Wolfsburg, 11.02.2004. Das Niedersächsische Ministerium der Justiz und für Europaangelegenheiten hat auf Vorschlag der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg jetzt die Geschäftsführerin der Wolfsburger NEULAND Wohnungsgesellschaft mbH, Kerstin Mallwitz, zur ehrenamtlichen Handelsrichterin beim Landgericht Braunschweig - Kammern für Handelssachen - ernannt.
mehr
Northeim/Kalefeld, 12.02.2004 .Der Landkreis Northeim sucht noch dringend ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für den Amphibienschutz im Raum Kalefeld. Wer dabei helfen möchte, wandernde Amphibien vor dem Tod durch den Straßenverkehr zu retten, müsste zwischen Ende Februar und voraussichtlich Anfang April die Eimer am Amphibienschutzzaun leeren.
mehr
Hannover/Lüneburg, 13.02.2004 .Glück gehabt: Katharina Wittig aus Bardowick in der Nähe von Lüneburg ist eine der Hauptgewinner/-innen des Jugendrotkreuz-Gewinnspiels und hat eine Kompakt-Musik-anlage im Wert von 125 Euro gewonnen. Die 17-Jährige ist eine von bundesweit 36.300 Jugendlichen, die einen Gesundheits-Check beim "Body-&-Grips-Mobil" des Jugendrotkreuzes (JRK) mitmachten und dabei am JRK-Gewinnspiel teilnahmen.
mehr
Hannover, 16.02.2004. Sportminister Uwe Schünemann hat Vorgaben für eine Förderung der Sportverbände und -vereine vorgestellt. Noch im Februar sollen die Änderungen in Kraft treten. "Eine absolute Erfolgsgeschichte. Die Sportförderung ist ein Vorbild für die fortschreitende Verwaltungsmodernisierung", sagte Schünemann. Nach nur zehn Monaten stehe die Reform vor dem Abschluss.
mehr
Hannover, 20.02.2004. Im Januar haben knapp 3.300 ehrenamtliche Richterinnen und Richter ihr Amt an den niedersächsischen Arbeitsgerichten sowie am Landesarbeitsgericht aufgenommen. Die soeben begonnene Amtsperiode dauert erstmals fünf Jahre, bislang waren es vier Jahre.
mehr