
Oldenburg (Oldb), 28.06.2013. Wegen des schlechten Wetters musste der diesjährige Oldenburger Bürgerbrunch verschoben werden. Nun soll er bei hoffentlich schönem Wetter am 18. August 2013 auf dem Schlossplatz stattfinden. Die Agentur :ehrensache hofft für die Vorbereitung und Durchführung auf die Unterstützung Ehrenamtlicher.
mehr
Hannover, 27.06.2013. Fachleute der Deutschen Bundesbank informieren Vereine am 5. September 2013 in Hannover über die Änderungen durch das SEPA-Format bei Überweisungen und Lastschriften.
mehr
Norden, 25.06.2013. Die Bürgerstiftung Norden vergibt jährlich einen "Förderpreis für besonders engagierte ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger der Stadt Norden". Einzelpersonen und Gruppen können vom 1. Juli bis 30. September 2013 für den Stiftungspreis vorgeschlagen werden.
mehr
Rotenburg (Wümme), 25.06.2013. Die Zeit nach der Geburt ist für Familien spannend, aber auch mit Umstellungen und Schwierigkeiten verbunden. Das Angebot wellcome unterstützt Familien nach der Geburt. In Rotenburg (Wümme) werden Freiwillige gesucht, die das Team der Familienhelferinnen und -helfer unterstützen, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden.
mehr
Berlin, 24.06.2013. Auch zwei Jahre nach der Einführung des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) am 1. Juli 2011 ist der neue Freiwilligendienst in Deutschland auf einem Erfolgskurs, der alle Erwartungen übertrifft.
mehr

Meppen, 21.06.2013. Mit einer neuen Imagekampagne möchte der Landkreis Emsland die Lust aufs Ehrenamt wecken. Fünf ausgewählte Vereine werben auf Großplakaten für verschiedene ehrenamtliche Einsatzbereiche. Die Kampagne "freiwillig. will ich" entstand in Kooperation mit Studierenden des Masterstudiengangs Kommunikationsmanagement am Hochschulstandort Lingen (Ems).
mehr

Berlin, 20.06.2013. Der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) unterstützen gemeinsam junge Menschen, die in und nach der Hochwasserkatastrophe helfen. "Jugend packt an" heißt die Aktion, bei der insgesamt 600.000 Euro bereitgestellt werden.
mehr

Hannover, 19.06.2013. Der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil ist neuer Schirmherr von "ehrenWERT.", dem Förderprogramm der Klosterkammer Hannover. Zudem vereinfacht die Klosterkammer die Programmstruktur und gewährt einen einheitlichen maximalen Förderanteil von 75 Prozent.
mehr
Lingen (Ems), 19.06.2013. Mit dem "Wühlmaus"-Preis ehrt die Stadt Lingen (Ems) Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene für ihr ehrenamtliches Engagement. Bewerbungen und Vorschläge für Preisträger können noch bis zum 30. Juni 2013 eingereicht werden.
mehr

Berlin, 18.06.2013. Viele Freiwillige haben in selbstlosem Einsatz während der Hochwassersituation in verschiedenen Städten und Gemeinden geholfen, Existenzen zu sichern und den Betroffenen in einer Notlage zur Seite zu stehen. Der Deutsche Bürgerpreis ist eine Möglichkeit, Danke zu sagen und engagierte "Hochwasser-Helfer" für den größten bundesweiten Ehrenamtspreis vorzuschlagen.
mehr

Wolfsburg, 18.06.2013. Am 26. Oktober 2013 findet die 2. Wolfsburger Ehrenamtsbörse in der Bürgerhalle des Rathauses statt. Gemeinnützige Organisationen, Vereine und Verbände aus Wolfsburg haben nun die Möglichkeit, sich für die Ehrenamtsbörse anzumelden, um sich dort mit einem Informationsstand über ihre ehrenamtlichen Tätigkeitsfelder zu präsentieren.
mehr
Hannover, 14.06.2013. Nahezu 1.800 niedersächsische Integrationslotsinnen und -lotsen helfen neu zugewanderten Menschen oder schon länger hier lebenden Migrantinnen und Migranten dabei, sich in der niedersächsischen Gesellschaft zurecht zu finden.
mehr
Berlin, 13.06.2013. Am 13. Juni empfing Bundesfamilienministerin Kristina Schröder Berliner Jugendliche, die sich an der 72-Stunden-Aktion "Uns schickt der Himmel" des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) beteiligen. Mit der bundesweiten Sozialaktion setzen Kinder und Jugendliche ein deutliches Zeichen für Solidarität.
mehr

Berlin, 11.06.2013. Die Bewerbungsfrist für den Deutschen Bürgerpreis 2013 endet am 30. Juni 2013. Gesucht werden Personen, Projekte und Unternehmer, die mit ihrem freiwilligen Einsatz die Lebensqualität vor Ort verbessern. Dieses Engagement sollte geprägt sein von einem gemeinschaftlichen und demokratischen Prinzip.
mehr
Berlin, 10.06.2013. Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) dankte Bundesfamilienministerin Kristina Schröder den Mitgliedern des DRK für ihr wichtiges gesellschaftliches Engagement.
mehr

Osnabrück, 07.06.2013. In der mittlerweile 12. Verleihungsveranstaltung des Landkreises Osnabrück konnte Landrat Dr. Michael Lübbersmann die 1000. Ehrenamtskarte im Landkreis Osnabrück vergeben. Insgesamt 98 Frauen und Männer wurden für ihr außerordenltiches ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.
mehr

Wolfenbüttel, 06.06.2013. Das Projekt "Neue Medien für Senioren" der Freiwilligenagentur Wolfenbüttel ist bereits heiß begehrt. Nun soll daraus eine verbindliche Sprechstunde entstehen, in der sich Seniorinnen und Senioren bei Fragen zu Computer und Internet an ein Team von FA-Mitarbeitern und Jugendlichen wenden können.
mehr

Braunschweig, 05.06.2013. In Braunschweig startet ab August eine weitere Schulung zur DUO-Seniorenbegleitung. Die Qualifizierung wird vom Land Niedersachsen gefördert und bietet Interessierten die Möglichkeit, sich kostenlos weiterzubilden, um ehrenamtlich die Lebensqualität von älteren Menschen zu erhöhen.
mehr
Hannover, 05.06.2013. Die Förderung der Schlüsselkompetenz Lesen und dadurch verbesserte Bildungschancen für Kinder und Jugendliche ist das Ziel der Leseclubs, die gemeinsam mit der Stiftung Lesen entstehen. Im Rahmen des Förderprogramms "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sollen auch in Niedersachsen Lernclubs als außerschulische Lernorte eingerichtet werden. Schulen und Schulbibliotheken sind dazu aufgerufen, sich mit einem weiteren lokalen Bündnispartner zu bewerben.
mehr

Berlin, 04.06.2013. Mit dem Kommunikationspreis KOMPASS zeichnet der Bundesverband Deutscher Stiftungen Beispiele erfolgreicher Stiftungskommunikation aus. Noch bis zum 12. August 2013 können sich Stiftungen für den Preis bewerben.
mehr

Braunschweig, 03.06.2013. Die kühlen Temperaturen taten der Stimmung beim 5. Braunschweiger Bürgerbrunch der Braunschweiger Bürgerstiftung keinen Abbruch. Rund 10.000 Menschen demonstrierten Gemeinschaft beim Riesenpicknick in der Innenstadt.
mehr