Berlin, 03.08.2005. Mit dem Freiwilligenkolleg fördert die Robert Bosch Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Förderverein für Jugend und Sozialarbeit 20 junge Erwachsene, die durch besondere Fähigkeiten und außerordentliches freiwilliges Engagement auf sich aufmerksam gemacht haben. Bewerbungsschluss: 30. September 2005.
mehr

Hannover, 15.08.2005. Mehr als 75 Kurse und Seminarreihen bietet die Freiwilligenakademie Niedersachsen in ihrem neuen Programm. Darunter befinden sich interessante Angebote, etwa ein englischer Konversationskurs für die internationale Freiwilligenarbeit, ein Marketingkurs für gemeinnützige Arbeit oder eine Fortbildung für Freiwillige, die sich in einem Kindergarten engagieren wollen.
mehr

Norden, 23.08.2005. Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) sucht für sein Programm zum Schutz der gefährdeten Wiesenweihe freiwillige Helfer. Interessierte aus den Landkreisen Harburg, Soltau-Fallingbostel, Uelzen, Celle, Gifhorn, Vechta und Grafschaft Bentheim sowie dem gesamten südniedersächsischen Raum können sich ab sofort melden.
mehr

Leer, 25.08.2005. Die Kreisjugendpflege des Landkreises Leer bietet zusammen mit der Kinder- und Jugendförderung der Stadt Leer für Jugendliche ab 16 Jahre eine Jugendleiter-Ausbildung an. Vom 08. bis zum 28. Oktober werden zukünftigen JugendleiterInnen praxisorientiert pädagogische und rechtliche Grundlagen vermittelt.
mehr
Hannover, 26.08.2005. In Hannover als erster Stadt in Niedersachsen startet im September ein Spiel- und Lernprogramm für Migranten-Eltern mit ihren Kindern im Vorschulalter. Das Diakonische Werk Hannover will mit dem Projekt "HIPPY" 50 Familien mit Kindern zwischen vier und sechs Jahren so fördern, dass sie den Schulanforderungen besser gewachsen sind.
mehr

Hannover, 30.08.2005. Die Projektwerkstatt Umwelt und Entwicklung e.V. hat mit dem Projekt "Digitale Integration" eine neue Website geschaffen, die Migranten und Migrantinnen in Europa den Einstieg in das Internet erleichtern und somit Kontakt- und Informationsmöglichkeiten schaffen soll. Rahmen ist das EU-Projekt IMES.
mehr
Oldenburg, 31.08.2005. Kulturinteressierte Bürgerinnen und Bürger über 60 Jahre können sich zukünftig an einen ehrenamtlichen Begleitservice wenden, wenn der Weg zum Veranstaltungszentrum "Kulturetage" für sie ein Hindernis darstellt. Am 7. September startet das Projekt.
mehr