Braunschweig, 04.08.2006. Für sein langjähriges Engagement zugunsten alkoholkranker Menschen und ihrer Angehörigen ist Hermann Schwabe mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden.
mehr

Berlin, 09.08.2006. Die Ausschreibungsfrist des Qualifizierungsprogramms für junge Freiwillige "Civil Academy" ist verlängert worden. Noch bis zum 24. August haben interessierte junge Menschen im Alter von 18 bis 27 Jahren die Möglichkeit, sich für das kostenlose Training zu bewerben.
mehr

Hannover, 10.08.2006. Das neue Freiwilligen-Projekt Ausbildungspaten ist erfolgreich gestartet. Mehr als 25 Freiwillige begleiten als Ausbildungspatinnen und -paten Hauptschulabsolventen bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Jeden Donnerstag findet nun eine Sprechstunde statt.
mehr

Berlin, 18.08.2006. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend setzt das Programm "Lokales Kapital für Soziale Zwecke" (LOS) fort. Das seit 2003 durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) finanzierte Programm soll benachteiligten Menschen helfen, auf dem Arbeitsmarkt Tritt zu fassen und zugleich lokale Strukturen stärken.
mehr

Berlin, 23.08.2006. "Impulse für die Bürgergesellschaft" - so lautet der Name der Fotowanderausstellung der Stiftung Bürger für Bürger. Die Ausstellung greift aktuelle Themen des bürgeschaftlichen Engagements auf und wird zur Ausleihe angeboten.
mehr

Braunschweig, 25.08.2006. Als beispielgebend hat Oberbürgermeister Dr. Gert Hoffmann den Verein AntiRost gewürdigt. "AntiRost leistet einen außergewöhnlichen Beitrag zur Bewahrung traditioneller Handwerks- und Industriekultur, und zugleich finden Ruheständler hier eine Gemeinschaft, in der sie auch nach ihrem Berufsleben durch ihr Können Anerkennung erfahren", so Hoffmann.
mehr

Berlin, 31. August 2006. Der Wettbewerb um den "Förderpreis Aktive Bürgerschaft" geht in eine neue Runde. Der mit 15.000 Euro dotierte Förderpreis für Bürgerstiftungen wird in diesem Jahr zum fünften Mal ausgeschrieben. Schwerpunkt ist die Integration von Zuwanderern.
mehr