
Osterode am Harz, 31.03.2016. Zahlreiche interessierte Bürger kamen zum März-Treffen der Initiative "Willkommen in OHA!" im Jugendgästehaus in Osterode und erlebten einen informativen und anregenden Abend.
mehr
Hannover, 29.03.2016. Sozialministerin Cornelia Rundt: "Wir entlasten
ehrenamtlich Engagierte und unterstützen erste Schritte in die deutsche
Sprache."
mehr

Braunschweig, 24.03.2016. Organisationen und Initiativen stehen häufig vor der Herausforderung, die eigene Zukunft zu sichern. Das Haus der Braunschweigischen Stiftungen lädt zum Dialogforum "Nachhaltige Strukturen aufbauen" ein.
mehr

Niedersachsen, 23.03.2016. Die kostenlose Sprach-Lern-App "German for Refugees" des Goethe-Verlags und der Diakonie in Niedersachsen wurde um eine Sprache erweitert. Künftig kann neben Arabisch, Farsi oder Englisch auch Tigriniya (Eritrea) installiert werden.
mehr

Osnabrück, 22.03.2016. Auf einem Informationsabend am 24.03.2016 in Osnabrück werden die verschiedenen Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement
vorgestellt und die aktuelle Situation der Ehrenamtlichen in der
Flüchtlingsarbeit geschildert.
mehr

Niedersachsen, 21.03.2016. Landesweite Initiative von 30 Stiftungen unter Federführung von Klosterkammer und Niedersächsischer Lotto-Sport-Stiftung gegründet.
mehr
Hannover, 17.03.2016. Mit einem Bündel an Vorschlägen für künftige Maßnahmen ist die erste
Integrationskonferenz des Bündnisses "Niedersachsen packt an" in Hannover zu Ende gegangen.
mehr

Hannover, 16.03.2016. Die 1. Integrationskonferenz Niedersachsen im HCC Hannover widmet sich dem Thema der Sprache. In Werkstätten werden praktische Herausforderungen bei der Sprachvermittlung geflüchteter Menschen angepackt.
mehr

Braunschweig, 15.03.2016. Am 5. Mai 2016 findet der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von
Menschen mit Behinderung statt. Das Schreib- und Vorlesefestival
"Widerworte" der Freiwilligenagentur Braunschweig/Wolfenbüttel will Menschen für eine Teilnahme gewinnen.
mehr
Hannover, 15.03.2016. Die Klosterkammer Hannover unterstützt die Radiosendung des Senders Leinehertz 106,5 aus Hannover, weil sie dazu beiträgt, die Berufsperspektiven für geflüchtete Menschen öffnen. Aber auch elf weitere Projekte werden gefördert.
mehr

Osnabrück, 14.03.2016. Der Preis der Caritas-Gemeinschaftsstiftung richtet sich in diesem Jahr an Engagierte in der Flüchtlingshilfe. Vorschläge können bis zum 20. Mai 2016 eingereicht werden.
mehr
Celle, 11.03.2016. Die Fotoausstellung "momente der Begegnung" zeigt das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern aus Stadt und Landkreis, wie sie die Menschen herzlich willkommen heißen, die ihre Heimat verlassen mussten.
mehr

Hannover, 10.03.2016. Der Stadtbezirksrat Bothfeld-Vahrenheide vergibt auch in diesem Jahr wieder einen Ehrenamtspreis für Engagierte.
mehr
Osnabrück, 09.03.2016. An der 14. Ausgabe des großen Frühjahrsputz im Landkreis Osnabrück beteiligen sich so viele Schulklassen, Vereine, Verbände, Städte und Gemeinden, aber auch
Privatpersonen wie nie zuvor.
mehr
Berlin, 08.03.2016. Die gute Zusammenarbeit von Ehrenamtlichen mit Hauptamtlichen ist ein wichtiger Faktor für die Bewältigung vieler Aufgaben, die sich in der Praxis stellen. Ein Leitfaden für die Gestaltung erfolgreicher Kooperation zeigt Wege auf.
mehr
Göttingen, 07.03.2016.
Im Frühjahr
beginnt eine neue Schulung für alle, die "Weender Engel" werden wollen. Der ehrenamtliche
Besuchsdienst im Evangelischen Krankenhaus Göttingen-Weende konnte
bereits vielen Patientinnen und Patienten in ihrer schweren Zeit der
Krankheit beistehen.
mehr
Syke, 04.03.2016. Auch das Ehrenamt ist nicht frei von Konflikten. Die Freiwilligenagentur Syke veranstaltet im April 2016 einen Workshop zum Thema "Konflikte in der Zusammenarbeit mit freiwillig Engagierten" und lädt herzlich zur Teilnahme ein.
mehr
Osterode am Harz, 03.03.2016. Integrationslotsen sollen die Integration von Migranten und
Flüchtlingen verbessern, die ehrenamtlichen Paten stärken und die Kommunen unterstützen.
mehr
Berlin, 02.03.2016. Die Ausrichter von Preisen für freiwilliges Engagement in Niedersachsen haben jetzt die Chance, ihre Preisträgerinnen und Preisträger ins Rennen um den Deutschen Engagementpreis zu schicken.
mehr