
Goslar, 28.02.2013. Das Seniorenservicebüro Goslar möchte das Angebot der Wohnberatung ausbauen und sucht dafür Freiwillige. Für die Grundlagenkenntnisse bietet die Kreisvolkshochschule Goslar in Zusammenarbeit mit dem Niedersachsenbüro Neues Wohnen im Alter eine kostenlose Schulung an. Die Ausbildung beginnt am 16. April 2013, am 12. März findet vorab eine Informationsveranstaltung statt.
mehr

Hannover, 27.02.2013. In einer Podiumsdiskussion der Friedrich-Ebert-Stiftung stellt Susanne Sander vom DICO den in den USA erfolgreichen Ansatz des Community Organizing vor, der Bürgerinnen und Bürger aktiv zusammenbringen und gemeinschaftliches Engagement fördern soll.
mehr
Göttingen, 27.02.2013. Zum Schutz von Kröten und anderen Amphibien, die bei Temperaturen ab 5°C zu ihren Laichgewässern ziehen, sucht die Naturschutzbehörde Göttingen noch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die sich am Aufbau von Krötenzäunen beteiligen und diese ab Anfang März betreuuen.
mehr
Lüneburg, 27.02.2013. Inwieweit Bürgerinnen und Bürger in Lüneburg die Möglichkeit haben, ihre Stadt mitzugestalten war zentrales Thema eines Workshops des Masterprogramms Nachhaltigkeitswissenschaft der Leuphana Universität Lüneburg. Die Studierenden untersuchten Angebote für Bürgerbeteiligung, die kommunale Entscheidungen beeinflussen.
mehr
Horneburg, 26.02.2013. Interessierte können sich in Horneburg ab Mittwoch, den 6. März 2013, zu ehrenamtlichen Seniorenbegleiterinnen und -begleitern ausbilden lassen. Das Servicebüro Landkreis Stade bietet den neuntägigen Grundkurs im Mehrgenerationenhaus in Horneburg an.
mehr
Celle, 25.02.2013. In Celle schafft die Stadtteil-AG Heese-Neustadt in Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamtlichen Anlaufstellen für Kinder, an die sie sich im Notfall wenden können.
mehr

Hannover, 21.02.2013. Das Projekt "Ehrensache Natur - Freiwillige in Parks" des Dachverbands der deutschen Großschutzgebiete EUROPARC Deutschland e.V. baut Freiwilligenmanagement in den Nationalen Naturlandschaften auf und aus.
mehr

Leer, 20.02.2013. Der Landkreis Leer möchte auch 2013 Menschen mit dem "Blinkfüür" auszeichnen, die sich mit ehrenamtlicher Arbeit verdient gemacht haben. Dazu können nun Vorschläge für die Ehrung eingereicht werden.
mehr

Osnabrück, 20.02.2013. Der Osnabrücker Verein Lesewelt ermöglicht es Kindern von ehrenamtlichen Vorlesern ihrem Alter entsprechende Geschichten aus Büchern vorgelesen zu bekommen. Wegen der steigenenden Nachfrage werden nun weitere Vorleserinnen und Vorleser gesucht.
mehr
Autoren: Anne Seifert / Sandra Zentner / Franziska NagyService Learning ist eine Lehr- und Lernform, die gesellschaftliches Engagement von Kindern und Jugendlichen mit schulischem Lernen verbindet. Sie fördert damit die soziale und demokratische Kompetenz von Schüler/innen und führt zu einer neuen Lernkultur.
mehr

Hannover, 19.02.2013. Niedersachsens Sozial- und Gesundheitsministerin Cornelia Rundt will neue Wege gehen. "Wir müssen jetzt die drängenden Fragen in der Sozial- und Gesundheitspolitik in Angriff nehmen. Unser Ziel ist ein soziales Niedersachsen."
mehr

Osnabrück, 19.02.2013. Im Zeichen des Ehrenamtes steht ganz Osnabrück am 28. September 2013 und begeht den 4. Osnabrücker Freiwilligentag. Für eine bunte Vielfalt sammelt die Freiwilligen-Agentur der Stadt Osnabrück Projektideen für die guten Taten.
mehr

Lingen (Ems), 18.02.2013. Ein Freiwilliges Soziales Jahr ist für viele Jugendliche eine sinnvolle Alternative, wenn sie noch keine Entscheidung darüber getroffen haben, wie es nach ihrem Schulabschluss weitergehen soll. Kerstin Lübbers ist 19 Jahre alt und absolviert ihr Freiwilliges Soziales Jahr bei der Stadt Lingen.
mehr

Braunschweig, 15.02.2013. Am 2. Juni 2013 findet in Braunschweig zwischen Altstadtmarkt und Platz der Deutschen Einheit der 5. Bürgerbrunch statt. Für die Organisation und den Aufbau sucht die Bürgerstiftung Braunschweig noch tatkräftige Unterstützung.
mehr

Ludwigsburg, 14.02.2013. Die Robert Bosch Stiftung startet einen deutsch-französischen Ideenwettbewerb für alle, die Verbindungen nach Frankreich haben und sich über die Grenzen hinaus ehrenamtlich engagieren wollen.
mehr

Hannover, 14.02.2013. Der Niedersächsische Ministerpräsident David McAllister hat heute den
Unternehmer und Präsidenten der Industrie- und Handelskammer
Braunschweig, Dr. Wolf-Michael Schmid, mit dem Niedersächsischen
Verdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.
mehr
Berlin, 14.02.2013. Die Koordinierungsstelle für das Nationale Forum für Engagement und Partizipation veranstaltet am 12. April 2013 den Fachworkshop "Engagementlernen als Teil lokaler Bildungslandschaften". Die Veranstaltung findet im Bundesfamilienministerium in Berlin statt und richtet sich an Jugend- und Bildungseinrichtungen, zivilgesellschaftliche Organisationen sowie kommunale Verwaltungen.
mehr

Braunschweig, 14.02.2013. Am Mittwoch, den 13. Februar 2013, konnten 18 frischgebackene Seniorenbegleiterinnen und -begleiter in einer kleinen Feierstunde ihr Zertifikat entgegennehmen. Sie hatten sich im September letzten Jahres mit der Schulung "DUO" beim Seniorenservicebüro für die ehrenamtliche Tätigkeit ausbilden lassen.
mehr

Wolfenbüttel, 13.02.2013. Am 21. Februar 2013 eröffnet die Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V. in Wolfenbüttel-Linden auf der Cranachstraße 83 das frisch renovierte Bürgerzentrum C 83. Die Initiative für die Verwirklichung des Bürgerzentrums ging von den Bürgerinnen und Bürgern selbst aus.
mehr

Berlin, 11.02.2013. Vom 10. bis 21. September 2013 finden bundesweit hunderte Aktionen von bürgerschaftlich engagierten Bürgerinnen und Bürgern, Initiativen, Vereinen, Stiftungen, Verbänden, Unternehmen und vielen weiteren Veranstaltern statt. die BBE-Aktionswoche findet 2013 zum neunten Mal statt.
mehr
Lingen, 11.02.2013. Mitte Oktober feiert die Lingener Seniorenversammlung ihr 25-jähriges Jubiläum. Oberbürgermeister Dieter Krone übernimmt die Schirmherrschaft für das Jubiläum und lobt das vielfältige ehrenamtliche Engagement.
mehr

Hannover, 08.02.2013. Das Freiwilligenzentrum Hannover hat eine Filmpatenschaft übernommen. Am 9. Februar 2013 zeigt das Freiwilligenzentrum den schwedischen Film "Zwillingsbrüder" innerhalb des inklusiven Filmfestivals organisiert von Aktion Mensch.
mehr
Hannover, 07.02.2013. Erzählungen aus fernen Ländern und persönliche Erfahrungen - in der "Internationalen Runde" im Stadtteil Kleefeld in Hannover stellen Mitwirkende ihr Heimatland vor. Der Kommunale Seniorenservice Hannover sucht nun noch eine ehrenamtliche Leitung der Gruppe.
mehr

Braunschweig, 07.02.2013. Bereits seit 50 Jahren organisiert die Abteilung Jugendförderung der Stadt Braunschweig städtische Ferienfreizeiten mithilfe von Ehrenamtlichen. Für die Freizeiten im Jubiläumsjahr können sich Interessierte noch als Betreuerinnen und Betreuer melden.
mehr
Berlin, 06.02.2013. "Erfahrung ist Zukunft", die Initiative der Bundesregierung für ältere Menschen, hat eine Botschafterin. Die Schauspielerin Uschi Glas wird die Initiative im Jahr 2013 als prominente Fürsprecherin unterstützen.
mehr

Hannover, 06.02.2013. Am 8. März 2013 organisiert Stifter-helfen.de zusammen mit verschiedenen IT-Stiftern einen NGO-Tag auf der CeBIT in Hannover. Gemeinnützige Vereine und Organisationen können sich über die aktuellen IT-Trends für Vereine und Soft- und Hardwarespenden informieren.
mehr
Braunschweig, 05.02.2013. Das Waldforum in Braunschweig Riddagshausen bietet Freiwilligen mit Interesse für Umwelt und Naturpädagogik die Möglichkeit einer Ausbildung zur Waldpatin und zum Waldpaten.
mehr

Berlin, 05.02.2013. Der Professionellen Integration von freiwilligen Helfern in Krisenmanagement und Katastrophenschutz widmet sich das Forschungsprojekt INKA. Es will einen Beitrag dazu leisten, den Katastrophenschutz weiter zu entwickeln und zukunftsfähig zu gestalten.
mehr

Oldenburg (Oldb), 04.02.2013. "Bildung für alle" heißt das Projekt in Oldenburg (Oldb), das die Bildungschancen benachteiligter Kinder, insbesondere Kinder mit Migrationshintergrund, verbessern will. Dazu werden ausgewählte Ehrenamtliche besonders geschult und übernehmen Patenschaften für Grundschulkinder mit Förderbedarf. Die Agentur :ehrensache veranstaltet am 12. Februar 2013 eine Info-Veranstaltung für Interessierte.
mehr

Berlin, 04.02.2013. Unter dem Motto "Engagiert vor Ort: mitreden, mitmachen, mitgestalten!" widmet sich Deutschlands größter bundesweiter Ehrenamtspreis 2013 den Themen Demokratie und Teilhabe. Gesucht werden Personen, Projekte und Unternehmer, die mit ihrem freiwilligen Engagement die Lebensqualität vor Ort verbessern und das Gemeinwohl stärken. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2013.
mehr

Leer, 01.02.2013. 'Jung für Alt und Alt für Jung' ist das Motto des Förderpreises, der von der Johann Bünting-Stiftung für generationsübergreifende ehrenamtliche Projekte vergeben wird. Noch bis zum 28. Februar 2013 können Vorschläge für die Verleihung des Preises eingereicht werden.
mehr

Oldenburg (Oldb), 01.02.2013. Ehrenamtliches Engagement von Studierenden zu fördern und mit universitärem Lernen zu verknüpfen hat an der Universität Oldenburg Tradition und wird in dem Modul "Service Learning" realisiert. 30 Studierende erhielten nun ihre Abschlusszertifikate.
mehr
Berlin, 01.02.2013. Weniger Vereinsbürokratie und höhere Freibeträge für Übungsleiter - die Bundesregierung stärkt die Arbeit der Ehrenamtlichen und ihrer Organisationen. Jetzt hat der Bundestag das Gesetz beschlossen.
mehr

Berlin, 01.02.2013. Die Aktive Bürgerschaft hat den Band "Diskurs Bürgerstiftungen" herausgegeben. Die 300-seitige Publikation beschreibt, was Bürgerstiftungen in Deutschland bewegen und was Bürgerstifter bewegt, wie ihre Erfolgsgeschichte in Zahlen und Fakten aussieht und was man über Bürgerstiftungen wissen muss. Als Leseprobe steht das Kapitel "Mittelbeschaffung von Bürgerstiftungen" zum Download zur Verfügung.
mehr
Göttingen, 01.02.2013. Das städtische Büro für Integration der Stadt Göttingen bietet innerhalb seines Integrationskonzepts weitere Termine für das Projekt "Deutschstunde" und eine neue "Schreibwerkstatt" an. Dabei helfen ehrenamtliche Moderatorinnen und Moderatoren, teilweise mit eigenem Migrationshintergrund, Hemmungen beim Deutschsprechen und -schreiben abzubauen.
mehr