
Berlin, 30.01.2017. Eine neue Handreichung der BBE stellt ermutigende ehrenamtliche Projekte für den ländlichen Raum vor, die zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beitragen.
mehr

Göttingen, 27.01.2017. Die Agrarsoziale Gesellschaft führt gemeinsam mit niedersächsischen LandFrauenverbänden ein Seminar zu den Integrationsmöglichkeiten von Flüchtlingen im ländlichen Raum durch.
mehr

Hildesheim, 26.01.2017. Auch nach zwei Jahren ist das Engagement für Flüchtlinge im Bistum Hildesheim hoch. Entsprechend groß ist der Bedarf an Unterstützung für Ehrenamtliche.
mehr

Hannover, 25.01.2017. Das Bündnis "Niedersachsen packt an" lädt zur 4. Integrationskonferenz am 6. März nach Hannover ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das bürgerschaftliche Engagement.
mehr

Leer, 24.01.2017. In der Kreisverwaltung des Landkreises Leer wird ab sofort eine Stabstelle "Ehrenamt und Freiwilligenagentur" mit dem Ziel eingerichtet, die Ehrenamtlichen zu stärken.
mehr

Braunschweig, 23.01.2017. Die Freiwilligenagentur Braunschweig hat im Jahr 2016 rund 250 Ehrenamtliche vermittelt, die als Ankommenspaten für Geflüchtete tätig sind. Der Bedarf ist aber noch nicht gedeckt.
mehr

Seelze, 20.01.2017. Sechs ehrenamtliche Familienpatinnen und -paten haben ihre Ausbildung abgeschlossen und vom Seelzener Bürgermeister Detlef Schallhorn ihre Zertifikate erhalten.
mehr

Hannover, 19.01.2017. Im ehrenWERT.-Programm der Klosterkammer Hannover können ab sofort bis zu 75 Prozent der Ausgaben für Qualifizierungen und Projekte mit kirchlichem, bildungsbezogenem oder sozialen Zweck beantragt werden.
mehr

Hannover, 18.01.2017. Gemeinwesenarbeit wird aktuell in den Medien "wiederentdeckt". Mit großer Neugier geht die Journalistin Brigitte Lehnhof vom NDR 1 in einer Reportage dem interessanten Thema nach.
mehr

Hannover, 17.01.2017. Das niedersächsische Wissenschaftsministerium fördert 58 Projekte der Soziokultur im 1. Halbjahr 2017. Darunter sind 18 Projekte, mit denen ehrenamtliche getragene Vereine gestärkt werden.
mehr

Aurich, 16.01.2017. Rita Janßen aus Riepe ist für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement mit dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland geehrt worden.
mehr

Hannover, 13.01.2017. Nach dem erfolgreichen Abschluss des MEN-Projektes ist von den Projektkoordinator/inn/en und der LAGFA Niedersachsen jetzt eine gemeinsame Dokumentation veröffentlicht worden.
mehr

Nordhorn, 31.01.2017. In der Grafschaft Bentheim und dem Landkreis Emsland wurde ein Projekt gestartet, bei dem Ehrenamtliche als qualifzierte Ersthelfer per Smartphone alarmiert werden können, wenn ein Notfall gemeldet wird.
mehr

Osnabrück, 12.01.2017. Eine Vortragsreihe der VHS Osnabrück will ehrenamtliche Mitglieder und Vorstände in Vereinen für die Zukunft fit machen. Auf fünf Veranstaltungen werden die wichtigsten Fragen behandelt und diskutiert.
mehr

Georgsmarienhütte, 11.01.2017. Der Preis wird verliehen für vorbildlichen Einsatz im ländlichen Raum. Die Preise wurden am 6. Januar 2017 in den Kategorien "Gemeinwesen", "Jugend" und "Frauen" überreicht.
mehr

Braunschweig, 10.01.2017. Aktive Komunikation nach außen ist für Organisationen sehr aufwändig. Das Haus der Braunschweigischen Stiftungen lädt zu einer praxisorientierten Veranstaltung ein.
mehr

Berlin, 09.01.2017. Persönliche Begegnungen zwischen Einheimischen und Geflüchteten fördern – das ist das Ziel des Programms "Menschen stärken Menschen".
mehr