Weiter zum InhaltZur Hauptnavigation

Ministerpräsident Weil überreicht 25.000ste Ehrenamtskarte

Hannover. Der Niedersächsische Ministerpräsident Weil hat die 25.000ste Ehrenamtskarte an Klaus Bertram von der Garbsener Tafel überreicht.

Ehrenamtskarte für Klaus Bertram

Die Übergabe der goldenen Ehrenamtskarte an Klaus Bertram erfolgte durch Ministerpräsident Stephan Weil gemeinsam mit Regionspräsident Steffen Krach und dem Bürgermeister der Stadt Garbsen, Claudio Provenzano. 

„In Niedersachsen sind sehr viele Menschen ehrenamtlich aktiv - in der Freiwilligen Feuerwehr, im Sportverein, beim Umweltschutz und vielem mehr. So wie Klaus Bertram, der seit vielen Jahren die Garbsener Tafel leitet und Lebensmittel an Bedürftige verteilt. Ich freue mich sehr, dass wir dieses großartige Engagement mit der 25.000sten Ehrenamtskarte würdigen können. Mein herzlicher Dank gilt allen Engagierten, die sich für unser Gemeinwohl einsetzen und unser Zusammenleben bereichern," so Ministerpräsident Stephan Weil.

Klaus Bertram ist seit dem 6. Oktober 2015 bei der Tafel aktiv. Im April 2016 übernahm er die Leitung der Ausgabestelle Garbsen. Seitdem begleitet er jeden Mittwoch die Lebensmittelausgabe an die Gäste der Tafel. Dieses Engagement, so der Garbsener Bürgermeister Claudio Provenzano, verdiene Anerkennung und Würdigung: „Die Tafel Garbsen leistet einen unschätzbaren Beitrag für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserer Stadt. Das Engagement der zahlreichen Ehrenamtlichen ist gelebte Solidarität und Mitmenschlichkeit. Klaus Bertram hat sich gerade auch in schwierigen Situationen durch seine Flexibilität und Agilität in einem starken Team noch einmal hervorgetan. Die Gründung einer eigenen Tafel für Garbsen war ein großer Schritt, für den er und sein Team höchste Anerkennung verdienen."

Die aktuell 25.000 Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte profitieren landesweit von rund 2.700 Vergünstigungen, etwa im Einzelhandel, in Museen und Schwimmbädern. Für Klaus Bertram geht es aber vor allem um die grundsätzliche Anerkennung der ehrenamtlichen Leistung: „Die Niedersächsische Ehrenamtskarte ist für mich eine symbolische Form des Dankes und der Anerkennung. Die persönliche Übergabe durch Ministerpräsident Stephan Weil im Beisein von Regionspräsident Steffen Krach und Bürgermeister Claudio Provenzano ist eine ganz besondere Form der Würdigung. Auch die persönliche Übergabe der Ehrenamtskarten in Garbsen durch unseren Bürgermeister Provenzano schenkt dem Ehrenamt besondere Aufmerksamkeit und drückt für mich zusätzliche Wertschätzung aus. Ich kann nur allen ehrenamtlich Engagierten empfehlen, ebenfalls die Ehrenamtskarte zu beantragen - sie erhöht die Sichtbarkeit und die Motivation aller, die sich für das Gemeinwohl einsetzen."

Allein im Jahr 2023 wurden rund 10.000 neue Kartenanträge gestellt und damit doppelt so viele wie im Vorjahreszeitraum. Dies ist auf zahlreiche Neuregelungen seit Juli 2023 zurückzuführen, darunter die Möglichkeit, die Karte komplett digital zu beantragen.

Besonders in der Region Hannover hat die Niedersächsische Ehrenamtskarte deutlich an Attraktivität gewonnen, weil dort Innhaberinnen und Inhaber der Karte das Deutschlandticket für 365 Euro im Jahr (statt 588 Euro) erhalten können. Regionspräsident Steffen Krach: „Mit dem 365-Euro-Ticket für Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte verbinden wir viele wichtige Punkte miteinander: Wir drücken eine spürbare Wertschätzung für das Engagement der Ehrenamtlichen aus und stärken gleichzeitig den ÖPNV. Die Zahlen zeigen: das kommt an! Über 1.500 Ehrenamtliche haben inzwischen auch das 365-Euro-Ticket. Wir freuen uns, wenn sich andere Landkreise in Niedersachsen dem Vorbild der Region anschließen und vergleichbare Angebote machen."

Ministerpräsident Weil bedankte sich abschließend bei allen, die die Ehrenamtskarte unterstützen und damit das freiwillige Engagement anerkennen und würdigen und damit auch zum Erfolg der niedersächsischen Ehrenamtskarte beitragen.

Quelle: Pressemitteilung Niedersächsische Staatskanzlei vom 06.05.2024