Weiter zum InhaltZur Hauptnavigation

Hildesheimer Malteser mit Fairkehrspreis ausgezeichnet

Hildesheim. Innovatives Rikschaprojekt erhält „Spurwechsel“-Preis für nachhaltige Mobilität

Sebastian Brandes, Stadtbeauftragter der Malteser Hildesheim (links) und Benita Hieronimi, Leiterin des Rikscha-Projektes, im Gespräch mit Doris Schupp vom vcd; Bildquelle: Hüttig/Malteser

Der Verkehrsclub Deutschland (VCD), Kreisverband Hildesheim, hat das Rikschaprojekt der Malteser Hildesheim mit dem „Hildesheimer Fairkehrspreis ‚Spurwechsel‘ 2023“ geehrt. Die Auszeichnung wurde von Norbert Frischen und Uschi Wischer vom VCD-Vorstand in der Dienststelle der Hildesheimer Malteser übergeben. 

Der Preis würdigt den Einsatz des Malteser Hilfsdienstes für die Teilhabe mobilitätseingeschränkter Personen am städtischen Leben. Durch die Rikscha-KulTouren wird gezeigt, dass Mobilität auch ohne Auto möglich ist. Doris Schupp, VCD-Vorstandsmitglied, betonte die Bedeutung der Rikschas als Ergänzung zu den bereits etablierten Lastenrädern und lobte die Übereinstimmung der Slogans beider Organisationen, die sich in diesem Projekt vereinen.

Seit 2021 ermöglichen die Malteser mit ihrem Projekt „KulTour(en) – gemeinsam er-fahren mit Rikscha & Bus“, gefördert durch Aktion Mensch, Menschen mit Beeinträchtigung die Teilnahme am kulturellen Leben. Mit der Anschaffung einer Seniorenrikscha unter dem Projekt „KulTour(en)PLUS“ wurde das Angebot erweitert, um auch älteren Menschen Fahrten anzubieten. Die Rikschas, finanziert durch Drittmittel und Spenden, bieten Sicherheit und Komfort für die Fahrgäste.

Über 1.500 Personen haben bereits das Angebot genutzt, gefahren von rund 20 ehrenamtlichen Rikschapiloten. Angesichts der großen Nachfrage werden weitere Freiwillige gesucht.

Für Informationen und Anfragen stehen das Projektbüro mit Benita Hieronimi und Tinka Dittrich zur Verfügung. Kontaktieren Sie sie unter (05121) 6069862 oder per E-Mail an kultouren-hildesheim@malteser.org bzw. kultourenplus.hildesheim@malteser.org. Weitere Details finden Sie auf der Website www.malteser-hildesheim.de.

Quelle: Website Landkreis Hildesheim