Weiter zum InhaltZur Hauptnavigation

Aufruf zur Nominierung für den Ehrenamtspreis „Seelzer Dialog“

Seelze. In diesem Jahr verleiht die Stadt Seelze zum zehnten Mal den Ehrenamtspreis „Seelzer Dialog“

Logo Ehrenamtspreis Seelze

„In Seelze gibt es zahlreiche Gruppen, Vereine und Projekte, in denen sich Ehrenamtliche für das gemeinschaftliche Miteinander einsetzen. Diesen Einsatz möchten wir mit der Preisverleihung würdigen“, sagt Bürgermeister Alexander Masthoff. Um die Arbeit der Freiwilligen wert zu schätzen, verleiht die Stadt Seelze seit 2014 den Ehrenamtspreis „Seelzer Dialog“.

Wer kann für den Preis vorgeschlagen werden?
Personen, Initiativen, Gruppen, Vereine oder Unternehmen, die herausragendes Engagement für die Gemeinschaft gezeigt habe und besondere Anerkennung verdienen, können vorgeschlagen werden. Wichtig beim Vorschlag und der darin enthaltenen Beschreibung über die nominierte Person, den Verein oder die Gruppe ist, dass es sich dabei um eine dauerhafte und langfristige ehrenamtliche Tätigkeit handeln sollte.

Die Projekte, Initiativen, Impulse, Kooperationen und Aktionen von Einzelnen oder Gruppen müssen über Willensbekundungen hinausgehen, erste Erfolge sollten deutlich vorliegen. Es können auch Projekte, Personen, Initiativen, Aktionen und Vorhaben erneut vorgeschlagen werden, die in zurückliegenden Jahren nominiert, aber nicht mit einem Preis bedacht wurden.

Das bürgerschaftliche Engagement von Mitgliedern gewählter Volksvertretungen, von Schiedsleuten, Schöffinnen und Schöffen sowie das ehrenamtliche Engagement in Gewerkschaften, politischen Parteien oder Glaubensgemeinschaften werden bei der Auslobung des „Seelzer Dialogs“ nicht berücksichtigt.

Großes Fest mit Preisverleihung
Der Termin der Preisverleihung ist für den 03.September 2024 geplant. Die Verleihung wird im Rahmen der Dankeschön-Feier für das Ehrenamt stattfinden. Der Preis „Seelzer Dialog“ ist die Miniatur der großen Skulptur vor dem Seelzer Rathaus des bekannten Seelzer Künstler Wolfgang Tiemann. Sie steht für Verständigung, Austausch und Zusammenarbeit.

Ab sofort können Vorschläge für die Nominierung der nächsten Preisträger*innen bei der Stadt unter www.seelze.de/seelzer-dialog, per mail an seelzerdialog@stadt-seelze.de, telefonisch im Büro für Ehrenamt unter 05137 828 179 oder per Post an das Rathaus Seelze, Abteilung Büro des Bürgermeisters, Rathausplatz 1, 30926 Seelze eingereicht werden. Auf der Homepage der Stadt Seelze ist unter www.seelze.de/seelzer-dialog ein Formular für die Nominierung hinterlegt.

Weitere Informationen finden Sie unter Seelzer Dialog.

Quelle: Website Stadt Seelze