Weiter zum InhaltZur Hauptnavigation

Drei Jahrzehnte Engagement für die Technische Einsatzleitung

Hannover. Nach 32 Jahren an der Spitze der Technischen Einsatzleitung (TEL) Hannover geht eine Ära zu Ende: Alfred Blume zieht sich zurück.

Übergabe Ehrennadel

Blume hat die TEL durch sein Engagement und seine Führungsstärke geprägt und war maßgeblich an der Bewältigung von Katastrophen wie der Lüneburger Heide-Brandkatastrophe und der Corona-Pandemie beteiligt. In Anerkennung seiner außergewöhnlichen Verdienste in zahlreichen Krisensituationen wurde ihm die Goldene Ehrennadel der Region Hannover verliehen.

Die feierliche Ehrung fand im Kreis von Regionspräsident Steffen Krach und anderen Würdenträgern statt. Blume, der auch bei nationalen Krisen und Großveranstaltungen wie der Expo 2000 und der Fußball-WM 2006 eine Schlüsselrolle spielte, hat die TEL zu einer unverzichtbaren Einheit im Katastrophenschutz gemacht. Sein professionelles Verhalten in Stresssituationen und sein Einsatz für Ausbildung und Krisenübungen haben ihn zu einer respektierten Persönlichkeit gemacht.

Benjamin Moß, ein erfahrener Feuerwehrmann mit 36 Jahren Dienst, übernimmt nun die Leitung der TEL. Er bringt umfangreiche Erfahrungen aus verschiedenen Führungsrollen mit und wurde bereits für seine Verdienste im Feuerlöschwesen geehrt. Moß steht vor der Herausforderung, das Erbe von Blume fortzuführen und die TEL in eine neue Ära zu führen.

Über die Technische Einsatzleitung (TEL) 
In der Region Hannover sind die Region und die Landeshauptstadt Hannover zuständig für den Katastrophenschutz. Im Notfall sind schnelle und sachgerechte Entscheidungen und eine stetige Anpassung an die aktuelle Lage erforderlich. Im Auftrag der Region oder der Landeshauptstadt Hannover ist die TEL zusammen mit den Kräften von Feuerwehren, Technischem Hilfswerk, Deutschem Roten Kreuz, Johanniter Unfallhilfe, Arbeiter-Samariter Bund, Deutscher Lebensrettungsgesellschaft, Polizei und Bundespolizei in Krisensituationen im Einsatz. Rund 100 Männer und Frauen stehen für den Notfall bereit. 

Quelle: Website Stadt und Region Hannover