Weiter zum InhaltZur Hauptnavigation

Bürgerstiftung Hannover legt Jahresbericht 2023 vor

Hannover. Im Jahr 2023 hat die Bürgerstiftung Hannover in Zusammenarbeit mit ihren Unterstützern eine Vielzahl von Projekten realisiert.

Cover Jahresbericht Bürgerstiftung Hannover

Im Jahr 2023 hat die Bürgerstiftung Hannover in Zusammenarbeit mit ihren Unterstützern eine Vielzahl von Projekten realisiert. Der Pilot von “Gemeinsam Singen” versammelte rund 250 Bürger auf der Wilhelm-Busch-Wiese. Die operativen Eigenprojekte MathePaten, MUPA - Musikpatenschaften und ZwischenMenschlich wurden dank des unermüdlichen Einsatzes der ehrenamtlichen Projektleiterinnen weiter ausgebaut. Aus dem großen Malwettbewerb zugunsten der HAZ-Weihnachtshilfe entstand ein nachhaltiges 360-Grad-Projekt.

Hinter all diesen Aktivitäten standen unzählige Begegnungen mit Menschen, gesellschaftliches Engagement, Vielfalt, Toleranz und Teilhabe. Dank der großzügigen finanziellen Unterstützung und einer leichten Entspannung auf den Kapitalmärkten konnte die Stiftung mehr als 160 Projekte mit knapp 1,5 Millionen Euro fördern. Kleine und große gemeinnützige Organisationen in Hannover und der Region erhielten Fördermittel, mit denen sie unverzichtbare Beiträge für den sozialen Zusammenhalt und in zahlreichen Bereichen Problemlösungen anbieten konnten.

Viele neue ehrenamtlich Engagierte schlossen sich der Stiftung im Jahr 2023 an und unterstützen ihre Eigenprojekte und ihre Geschäftsstelle. Mit ihrer Hilfe trägt die Stiftung dazu bei, Hannover liebens- und lebenswerter zu gestalten.

Für 2024 hat die Stiftung erneut viel vor. Auf dem Weg zu einer weiteren Professionalisierung ihrer Organisation wird es ein neues frisches Corporate Design geben. Die Kommunikation wird ressourcenschonend und fast ausschließlich digital erfolgen. Es wird auf ein neues CRM-System umgestiegen und zeitgleich mit dem neuen Satzungszweck “Tier-, Umwelt und Naturschutz” wird ein neues operatives Eigenprojekt auf die Straße gebracht: Hannover.erfahren.

Auch in diesem Jahr übernimmt die Stiftung mit ihren eigenen und den von ihr geförderten Projekten Verantwortung für die Gesellschaft und für andere Menschen. Sie setzt sich ein für Demokratie und eine lebendige Zivilgesellschaft.

Quelle: Website Bürgerstiftung Hannover