Die Kulturdreieck-Festwochen in Hannover sind ein Highlight im kulturellen Kalender der Stadt und bieten eine einzigartige Plattform für die Vielfalt der lokalen und internationalen Kulturen. Jährlich verwandeln diese Festwochen Hannover in eine Bühne der Begegnung und des Austauschs, die Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammenbringt und ein buntes Programm bietet, das für jeden Geschmack etwas bereithält.
Das Programm der Kulturdreieck-Festwochen umfasst eine breite Palette an Veranstaltungen. Von Musik- und Tanzdarbietungen über Theateraufführungen bis hin zu Kunstinstallationen und Filmvorführungen – die Festwochen bieten ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Angebot. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf interkulturellen Projekten, die die Vielfalt und den Reichtum der Kulturen in Hannover und darüber hinaus widerspiegeln.
Am 1. September (Sonntag) wird der Opernplatz zur "Agora for All", um den vielen ehrenamtlich engagierten Bürger*innen Hannovers Danke zu sagen – und an einer langen gemeinsamen Tafel mitten in Hannover noch sichtbarer zu werden. Ab 11 Uhr präsentieren unter anderem das GOP Varieté-Theater, die Staatsoper und das Schauspiel Hannover Artistik, Musik und Schauspiel auf zwei Open-Air-Bühnen. Nach der Dankesrede von Oberbürgermeister Belit Onay besteht im Anschluss Gelegenheit, an der langen Tafel mitten auf dem Platz bei Snacks und Getränken zusammenzukommen und sich über ehrenamtliche Aktivitäten auszutauschen. Es moderiert Modou Diedhiou.
Für die Veranstaltung steht eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung, die Teilnahme wird über ein Losverfahren entschieden. Ehrenamtliche Aktive in Hannover, die an diesem besonderen "Tag des Engagements" teilnehmen möchten, sind aufgerufen, sich anzumelden. Dazu ist ein Anmeldeformular zum Losverfahren elektronisch oder analog auszufüllen.
Anmeldung für ehrenamtlich Aktive bis 31 Juli 2024.
Direkt zur Programmwebsite mit Formular-Download
Quelle: Website Stadt und Region Hannover