Blackout, Bauchweh und kein Bock - die Zahl der Schulabbrecherinnen und -abbrecher ist alarmierend hoch, ebenso wie die Zahl derjenigen, die ihre tatsächlichen Leistungen nicht zeigen können. Oft sind es nicht nur gesellschaftliche Entwicklungen, sondern auch persönliche Umstände, die Schüler und Schülerinnen daran hindern, ihr Potenzial auszuschöpfen.
Das Freiwilligenzentrum Hannover e.V. hat mit "Du PAC®st das!" ein neues Projekt ins Leben gerufen, das Schüler und Schülerinnen dabei unterstützt, ihre Prüfungen und Auftritte besser zu meistern. Das Zentrum hat mit Dr. Timo Nolle einen erfahrenen Experten gewonnen, der sich seit Jahren mit den Ursachen und Lösungen beschäftigt.
Gemeinsam haben sie ein Programm entwickelt, in dem ehrenamtliche Coaches ausgebildet werden, um während der Unterrichtszeit an den Schulen tätig zu werden. Diese Coaches bieten den Schülern die Möglichkeit, ihre Prüfungs- und Auftrittsangst zu überwinden und ihre Fähigkeiten voll zu entfalten. Unter dem Titel "Prüfungs- und Auftritts-Coaching" (kurz PAC) richtet sich das Projekt an die Schülerinnen und Schüler in der IGS Roderbruch, IGS Badenstedt und die Pestalozzischule Anderten.
Mit Beginn des Schuljahres 2024/2025 startet dieses einzigartige Projekt in Deutschland. Projektleiter Maik Remy, Dr. Timo Nolle und die freiwilligen Coaches sind gespannt auf die Resonanz an den hannoverschen Schulen.
Das Projekt sucht noch weitere Freiwillige, die bereit sind, eine kostenfreie, zertifizierte Ausbildung bei Dr. Timo Nolle in Hannover zu absolvieren und vormittags als ehrenamtliche Coaches tätig zu werden. Interessierte können sich beim Freiwilligenzentrum Hannover e.V. melden, entweder per E-Mail an Maik Remy (maik.remy@fwzh.de) oder telefonisch unter 0511-300 344 82.
Weitere Informationen zum Projekt "Du PACkst das!" und ein Gewinnspiel, bei dem das Buch „Blackout, Bauchweh und kein‘ Bock“ von Dr. Timo Nolle verlost wird, finden Interessierte auf der Homepage des Freiwilligenzentrums Hannover Teilnahmeschluss für das Gewinnspiel ist der 15.08.2024.
Quelle: Pressemitteilung