Der Abwärtstrend der Lesekompetenz und die zunehmend heterogene Zusammensetzung von Lerngruppen stellen Lehrkräfte und andere Akteur:innen in schulischen und außerschulischen Einrichtungen vor große Herausforderungen. Es gilt, alle Lernenden – von motivierten Leser:innen bis zu solchen mit besonderen Schwierigkeiten – im Blick zu behalten und individuell zu fördern. Dabei müssen sprachliche, kulturelle und soziale Unterschiede berücksichtigt werden.
Die diesjährige Herbstakademie zeigt am 27. November 2024 in der VHS Lüneburg von 9:30 bis 16:15 Uhr, wie differenzierte Leseförderung zielführend und systematisch umgesetzt werden kann. Die Tagung bietet fünf Workshops zu Themen wie LRS, Lesebändern und sprachsensiblem Unterricht.
Direktlink: Tagungsprogramm und Anmeldung
Außerdem sind in unserem digitalen Flyer noch einmal alle wichtigen Informationen und das gesamte Workshopangebot auf einen Blick zusammengefasst.
Download: Digitaler Flyer Herbstakademie
Als Vorschau auf die diesjährige Herbstakademie erscheint im Oktober eine Podcastreihe der Akademie für Leseförderung Niedersachsen. In vier informativen Folgen beleuchten Expert:innen verschiedene Aspekte differenzierter Leseförderung und geben dabei wertvolle Einblicke sowie praxisnahe Tipps.. Los geht es am 8. Oktober 2024 mit der ersten Folge. Danach erscheint wöchentlich eine weitere Folge.
Die Herbstakademie wird von der Akademie für Leseförderung in Kooperation mit der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung in Hannover, der VHS Lüneburg und der Büchereizentrale Niedersachsen durchgeführt. Die Herbstakademie wird durch die VGH Stiftung unterstützt.
Quelle: Pressemitteilung