Das Haus der Braunschweigischen Stiftungen hat im Rahmen des gestrigen Sommerfests die Veranstaltungen für das zweite Halbjahr bekanntgegeben. Den Auftakt macht am 19. September ein Workshop zu Power-Point-Präsentationen. Den Schlusspunkt setzt am 12. Dezember der Vortrag „Der perfekte Antrag“. Namhafte Referentinnen und Referenten geben ihr umfangreiches Fachwissen über ausgewählte aktuelle oder grundsätzliche Themen der Stiftungspraxis weiter.
Programm des Hauses der Braunschweigischen Stiftungen:
19. September (10 Uhr): Workshop „PowerPoint?! Alles, was Sie wissen müssen, aber bisher nicht zu fragen wagten“. Präsentationsberater Peter Claus Lamprecht zeigt effektive Techniken zur Nutzung von PowerPoint, inklusive neuer Funktionen wie dem Morphen-Übergang. Der Workshop beinhaltet Live-Demonstrationen und interaktive Übungen. Dauer: 10–14.30 Uhr, inklusive Mittagsverpflegung.
24. Oktober (10 Uhr): Workshop „Yes we can – Demokratische(re) Praxen für Job und Alltag“. Marc-Oliver Krampe, zertifizierter Demokratie-Trainer, bietet Werkzeuge für respektvolle Zusammenarbeit in Teams. Der ganztägige Workshop fokussiert auf Kommunikation auf Augenhöhe und zeigt, wie demokratische Prinzipien im Alltag gelebt werden können.
14. November (17 Uhr): Vortrag und Panel „Verbrauch – Hybrid – Ewigkeit. Zeitgemäße Stiftungsmodelle: Künstlerstiftung Malte Sartorius“. Susanne Schuberth und Benjamin Weber diskutieren die Vorteile von Verbrauchs- und Hybridstiftungen als Alternative zum traditionellen Ewigkeitsmodell. Die Veranstaltung richtet sich an Stiftende, die neue Handlungsoptionen suchen.
12. Dezember (17 Uhr): Vortrag „Der perfekte Antrag – Antragsstellung bei Stiftungen“. Susanne Schuberth erklärt die wichtigsten Schritte und Tipps für erfolgreiche Antragsstellungen bei Stiftungen. Die Veranstaltung bietet zudem Raum für individuelle Fragen der Teilnehmenden.
Das Haus der Braunschweigischen Stiftungen versteht sich seit 2005 als das regionales Kompetenz- und Informationszentrum rund um Stiftungen und Bürgerschaftliches Engagement im Braunschweiger Land. Das Beratungs- und Veranstaltungsprogramm ist eine gemeinsame Initiative der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, der Braunschweigischen Stiftung und der Bürgerstiftung Braunschweig. Die Fortbildungsveranstaltungen sind ein Schwerpunkt.
Kontakt: Haus der Braunschweigischen Stiftungen, Löwenwall 16, 38100 Braunschweig
Telefon: 0531-27359-59, E-Mail: info@das-haus-der-braunschweigischen-stiftungen.de
Website: www.das-haus-der-braunschweigischen-stiftungen.de
Quelle: Website Der Löwe
Foto: Marek Kruszewski