Weiter zum InhaltZur Hauptnavigation

Go! Aktionswochen in Lilienthal: Engagiert, fair, mobil und nachhaltig

Lilienthal. Die Aktionswochen 2024 zeigen ein vielfältiges Programm, das nachhaltiges Engagement und Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellt.

Plakat Nachhaltigkeitswochen Lilienthal

Nach den erfolgreichen Teilnahmen an den europäischen Nachhaltigkeitswochen in den Jahren 2020 bis 2023 ist das Programm für die Aktionswochen in der Gemeinde Lilienthal im Landkreis Osterholz für das Jahr 2024 nun vollständig ausgearbeitet. Die Resonanz der vergangenen Jahre war so positiv, dass die Aktionswochen dieses Jahr erweitert wurden. Bereits am 27. August beginnen die Veranstaltungen, die mit der „Langen Nacht der Demokratie“ am 2. Oktober ihren Abschluss finden. Insgesamt wurden 70 verschiedene Aktionen und Veranstaltungen von fast 40 engagierten Akteuren geplant, die die Vielfalt und den Zusammenhalt der Gemeinde Lilienthal widerspiegeln.

Das ehrenamtliche Engagement spielt eine zentrale Rolle in den diesjährigen Aktionswochen. Erstmals wird Lilienthal im Rahmen der Nachhaltigkeitswochen auch an der bundesweiten „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“ teilnehmen. Diese Teilnahme unterstreicht die Bedeutung, die das Ehrenamt in der Gemeinde hat, und hebt die Vielzahl an Initiativen hervor, die durch das Engagement der Bürgerinnen und Bürger möglich gemacht werden.

Das Hauptziel der Aktionswochen ist es, die Themen Engagement und Nachhaltigkeit stärker ins Bewusstsein der unterschiedlichen Zielgruppen zu rücken. Es soll aufgezeigt werden, welche Lösungsvorschläge und Ansätze es gibt, die ein Umdenken und ein Hinterfragen der eigenen Lebens- und Konsumgewohnheiten anregen können. Dabei sollen Menschen verschiedenen Alters und aus unterschiedlichen Lebenswelten dazu ermutigt werden, gemeinsam zukunftsfähige Projekte zu entwickeln und ein stärkeres Bewusstsein für soziale und ökologische Nachhaltigkeit zu schaffen. Diese Bemühungen stehen im Zeichen einer attraktiven und nachhaltigen Gestaltung der Gemeinde.

Zudem wird der Austausch über die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen gefördert. Die Aktionswochen bieten eine Plattform, um diese globalen Ziele auf lokaler Ebene zu diskutieren und gemeinsam Wege zu finden, wie sie in Lilienthal umgesetzt werden können.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen und sich aktiv einzubringen. 

Mehr Infos unter www.freiwilligenagentur-lilienthal.de

Quelle: Pressemitteilung Freiwilligenagentur Lilienthal