Einen Kaffee zusammen trinken, sich unterhalten oder gemeinsam spazieren gehen – oft sind es die kleinen Dinge, die den Alltag älterer Menschen bereichern. Ehrenamtliche Alltagsbegleiterinnen und -begleiter leisten dabei wertvolle Unterstützung. Sie helfen Seniorinnen und Senioren, die nicht pflegebedürftig sind, und bringen Abwechslung in deren oft einsamen Alltag.
Der Senioren- und PflegeStützpunkt des Landkreises Harburg bietet gemeinsam mit der Kreisvolkshochschule (KVHS) eine kostenfreie Qualifizierung für Interessierte an. Ab dem 23. September können Freiwillige in zehn Schulungsabenden die notwendigen Fähigkeiten erlernen, um als zertifizierte Alltagsbegleiterinnen und -begleiter tätig zu werden.
In der Ausbildung geht es vor allem darum, Verständnis und Einfühlungsvermögen für die Lebenswelt älterer Menschen zu entwickeln. Die Teilnehmenden werden auf ihre Aufgabe mit Themen wie Kommunikation, Aktivierung und Bewegung, sowie Sturzprophylaxe vorbereitet. Zudem erhalten sie praktische Erfahrungen, zum Beispiel in einer Tagespflegeeinrichtung.
Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer ermöglichen es älteren Menschen, eigenständig in ihrer gewohnten Umgebung zu leben und sorgen für mehr Lebensfreude. Wer sich angesprochen fühlt und Lust hat, den Alltag älterer Menschen mit kleinen Gesten zu bereichern, kann sich für die Schulung anmelden.
Für weitere Informationen steht die KVHS unter der Telefonnummer 04171 – 693 9435 oder per E-Mail an kvhs@lkharburg.de zur Verfügung.
Quelle: Website Landkreis Harburg
Foto: Freepik