"Zeit für Kinder" bietet Unterstützung für Familien mit minderjährigen Kindern – vom Säuglingsalter bis zur Pubertät. Ehrenamtliche Mitarbeitende spenden je nach zeitlicher Verfügbarkeit ihre Zeit für Kinder und können Aktivitäten wie Spielplatzbesuche, Spaziergänge, Fahrdienste oder kreative Tätigkeiten wie Basteln und Hausaufgabenhilfe anbieten.
Das Projekt hat das Ziel, Familien mit minderjährigen Kindern durch ehrenamtliche Unterstützung zu entlasten und ihren Alltag zu erleichtern. Gleichzeitig bietet es älteren Menschen, die keine eigenen Enkelkinder haben oder ihre Enkelkinder vermissen, weil diese weit entfernt leben, die Möglichkeit, ihre Lebenserfahrung weiterzugeben und Freude daran mitzuerleben, wie ein Kind heranwächst. Auch Familien, die keine unmittelbare Unterstützung benötigen, aber den Austausch zwischen den Generationen für ihre Kinder wünschen, können sich melden – insbesondere dann, wenn die Großeltern weit weg wohnen.
Da die Bedürfnisse der Familien sehr unterschiedlich sind, ist es wichtig, dass sich auch jüngere Menschen für das Projekt engagieren. In Einzelgesprächen mit den Familien und Freiwilligen erfasst die Projektkoordination die Wünsche und Bedürfnisse beider Seiten, um das Zusammenkommen zu erleichtern. Letztlich entscheiden jedoch beide Seiten selbst, ob die Chemie stimmt.
Die Betreuung kann flexibel gestaltet werden, um den individuellen Bedürfnissen der Familien und der Freiwilligen gerecht zu werden. Kinder in verschiedenen Altersgruppen sollen eine zuverlässige und unkomplizierte Betreuung erhalten, die ihren Bedürfnissen und Interessen entspricht. Die Freiwilligen haben die Möglichkeit, je nach zeitlicher Verfügbarkeit ihre Zeit für Kinder zu spenden.
Sven Dübbelde von der Freiwilligenagentur Emden betont: „Bei Zeit für Kinder können sich nicht nur Senioren engagieren, sondern auch Leihonkel, Leihtanten oder große Leihgeschwister.“ Zane Vanaga-Ockenga von der Evangelischen Familienbildungsstätte ergänzt: „Das Projekt schafft wertvolle Begegnungen zwischen Jung und Alt. Es stärkt das Gemeinschaftsgefühl und bereichert den Alltag von Familien.“
Die Ehrenamtlichen erhalten kontinuierliche Unterstützung durch die zuständigen Kontaktpersonen und können an regelmäßigen Austauschtreffen teilnehmen. Zusätzlich steht ein kleines Budget für gemeinsame Aktivitäten zur Verfügung.
Freiwillige, die Zeit für Kinder spenden möchten, können sich gerne an Sven Dübbelde wenden:
Freiwilligenagentur Emden
Tel. 0 49 21/87 1644
E-Mail: freiwilligenagentur@emden.de.