Weiter zum InhaltZur Hauptnavigation

Engagiert im Verein: Ideen für ein starkes Ehrenamt im Sport

Hannover. Der Landessportbund Niedersachsen lädt ein, die Zukunft des Ehrenamts im Sport aktiv mitzugestalten.

Motiv Kampagne Ehrenamtsstrategie

Ohne ehrenamtliches Engagement läuft in den niedersächsischen Sportvereinen kaum etwas. Ob es um Übungsstunden für Jung und Alt geht, die Organisation von Sportevents, die Beschaffung neuer Bälle oder die Instandhaltung von Sportplätzen – all das wäre ohne die zahlreichen Ehrenamtlichen nicht möglich. Doch die Lage ist kritisch: Laut dem Deutschen Freiwilligensurvey hat der Sport in Deutschland rund eine Million Engagierte verloren. Auch Niedersachsen bleibt von dieser Entwicklung nicht verschont. Besonders in ländlichen Regionen haben viele Vereine Mühe, genug Übungsleiter*innen und Ehrenamtliche für Vorstandsaufgaben zu finden.

Um diesen Trend zu stoppen, startet der Landessportbund Niedersachsen (LSB) eine Initiative zur Verbesserung der Rahmenbedingungen des Ehrenamts. Dabei steht die Frage im Vordergrund: Wie können die Strukturen für Ehrenamtliche optimiert werden? Um sicherzustellen, dass diese neue Strategie den tatsächlichen Bedürfnissen der Engagierten entspricht, plant der LSB neun Workshops in ganz Niedersachsen.

Hier sind alle gefragt! Der Landessportbund lädt Engagierte ein, sich an diesen Workshops zu beteiligen und ihre Erfahrungen, Ideen und Wünsche einzubringen. Es spielt keine Rolle, wie lange jemand schon im Verein tätig ist oder welche Aufgaben er oder sie übernimmt – ob als Übungsleiterin, Vorstandsmitglied oder freiwilliger Helfer*in: Jede Stimme zählt. Gemeinsam sollen neue Ansätze entwickelt werden, um das Ehrenamt attraktiver zu machen und mehr Menschen für die Mitarbeit zu gewinnen. Die gesammelten Ideen fließen direkt in die zukünftigen Förderprogramme und Schwerpunkte des LSB ein.

Teilnehmen und Zukunft gestalten
Die Teilnahme an den Workshops ist kostenfrei, der LSB übernimmt die Fahrtkosten und sorgt vor Ort für einen Imbiss und Getränke. Interessierte können sich direkt auf der Website des LSB anmelden.

21.10.2024 in Nordhorn
22.10.2024 in Jever
23.10.2024 in Adendorf
24.10.2024 in Lamstedt
28.10.2024 in Oldenburg
06.11.2024 in Hannover
13.11.2024 in Oyten
28.11.2024 in Osnabrück
04.12.2024 in Göttingen
11.12.2024 Online

Alle weiteren Informationen zu den Workshop-Terminen werden nach der Anmeldung rechtzeitig bekannt gegeben.

Direktlink zur Anmeldung

Für Rückfragen steht Lene Ankermann unter lankermann@lsb-niedersachsen.de gerne zur Verfügung.