Seit 2014 findet die Ehrenamtsfeier mit der Preisverleihung des „Seelzer Dialogs“ statt. „Zum zehnten Mal verleihen wir heute unseren Ehrenamtspreis an drei besonders engagierte Personen oder Institutionen“, eröffnet Bürgermeister Alexander Masthoff die Dankesfeier. Mit dem Ehrenamtspreis „Seelzer Dialog“ zeichnet die Stadt Seelze Einzelpersonen, Gruppen, Vereine oder Initiativen aus, die sich durch besonderes, ehrenamtliches Engagement hervortun und einen wichtigen Beitrag zur Seelzer Gemeinschaft und dem Gemeinwohl in Seelze leisten. Höhepunkt des Abends ist die Auflösung der spannenden Frage, wer den beliebten Ehrenamtspreis verliehen bekommt. In diesem Jahr wurde der Preis an die Behindertenbeauftragte Sylvia Böhme, den Steinmetz Oliver Schneider und den Stadtpokal Seelzer Vereine e.V. verliehen.
Im Rahmen der Preisverleihung gab es zudem exklusive Einblicke hinter die Kulissen der Entstehung des Preises. Der Preis „Seelzer Dialog“ ist eine Miniatur des Kunstwerkes von Künstler Wolfgang Tiemann, das vor dem Rathaus steht. Ein Video zeigt, wie aus dem großen Kunstwerk eine Bronzestatue entsteht, die am Abend der Preisverleihung überreicht wird. Das Video zur Entstehung des Preises sowie ein weiteres Video aller Nominierten sind auf YouTube auf dem Kanal der Stadt Seelze zu finden.
Die Skulptur des Seelzer Dialogs symbolisiert Verständigung, Austausch und Zusammenarbeit. „Für all das steht diese Runde, die hier und heute zusammengekommen ist: Für all diejenigen, die allein, in Gruppen, Vereinen oder Unternehmen ehrenamtlich arbeiten und ihren Mitmenschen ehrenamtliche Unterstützung in allen Lebenslagen bieten – manchmal ganz sichtbar und manchmal nahezu unbemerkt“, erklärt Alexander Masthoff. Von Kultur, Sozialem und Sport über Politik und Gesundheitsberatung bis hin zur Feuerwehr und vielem mehr ist die Bandbreite der Ehrenämter in Seelze groß.
Quelle: Website Stadt Seelze