Weiter zum InhaltZur Hauptnavigation

12. Leeraner Vereinsforum öffnet seine Türen

Leer. Es gibt 13 interessante Vorträge vor Ort und online für Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren.

Das Leeraner Vereinsforum feiert in diesem Jahr sein 12. Jubiläum. Seit dem Start im Jahr 2017 haben über 2.000 ehrenamtlich Engagierte die kostenlosen Weiterbildungsangebote genutzt. Auch in diesem Jahr wird wieder ein breites Programm geboten. Es richtet sich an alle, die sich ehrenamtlich engagieren oder es tun wollen. Das Vereinsforum findet statt vom 28.09.2024 bis zum 18.11.2024. Themen wie Gemeinnützigkeitsrecht, Fördermöglichkeiten für Vereine, Kommunikation, Inklusion im Ehrenamt und Öffentlichkeitsarbeit stehen im Fokus. 

Veranstaltungsprogramm am 28. September 2024
Ort: Cityhaus Leer, Bürgermeister-Ehrlenholtz-Str. 15, 26789 Leer 

1. Gesprächsrunde „Fördermöglichkeiten für Vereine“ (10:00 Uhr)
Die Förderlandschaft für Vereine ist oft komplex und undurchsichtig. In dieser Gesprächsrunde werden verschiedene Programme vorgestellt, wie etwa die Deutsche Stiftung für Ehrenamt und Engagement oder Landesförderungen. Diskutiert wird, wie Vereine in der Region diese nutzen können und welche aktuellen Förderbedarfe bestehen. Referentinnen: Felicitas Sieweck und Lena Busboom, Landkreis Leer

2. Vortrag „Positives Denken und Wohlfühlen im Ehrenamt“ (10:00 Uhr)
Dr. Abbas Jabbarian gibt Einblicke in die Bedeutung von positivem Denken für die Gesundheit und erklärt, wie man trotz Krisen optimistisch bleibt. Der Vortrag beleuchtet, welche Rolle positive Einstellungen im Ehrenamt spielen. Referent: Dr. phil. Dipl.-Psych. Abbas Jabbarian

3. Gesprächsrunde „Inklusion leben im Verein“ (12:30 Uhr)
Wie können Vereine Inklusion aktiv umsetzen? Diese Gesprächsrunde zeigt gelungene Beispiele aus der Region und gibt Hinweise, worauf bei der inklusiven Gestaltung des Vereinslebens geachtet werden sollte. Referenten: Rene Herbers, Inklusionsbeauftragter Landkreis Leer und Lena Busboom, Landkreis Leer

4. Gesprächsrunde „Generationen sehen“ (12:30 Uhr)
Wie ticken unterschiedliche Generationen, wenn es um ehrenamtliches Engagement geht? Diese Runde beleuchtet die Generationenvielfalt im Ehrenamt und zeigt, wie Vereine generationsübergreifend arbeiten können. Referentinnen: Katrin Hübscher und Monika Fricke, Landkreis Leer

Die Teilnahme ist kostenlos.

Das gesamte Programm gibt es unter: www.wirpackenfreiwilligan.de/Leeraner-Vereinsforum/

Anmeldungen gerne per E-Mail an ehrenamt@lkleer.de oder telefonisch über die Stabsstelle Ehrenamt und Freiwilligenagentur, Tel. 0491 926 4041.

Quelle: Pressemitteilung