Weiter zum InhaltZur Hauptnavigation

Paritätischer Niedersachsen feiert 75-jähriges Jubiläum

Hannover. Unter dem Motto „Wir sind gleich.“ feierten rund 250 Gäste im Galeriegebäude der Herrenhäuser Gärten.

Unter dem Motto „Wir sind gleich.“ hat der Paritätische Niedersachsen rund 250 Gäste aus Politik, Gesellschaft und Verbänden zu einem Festakt in das Galeriegebäude der Herrenhäuser Gärten eingeladen. Gemeinsam feierten die Anwesenden die 75-jährige Erfolgsgeschichte des Spitzenverbands in Niedersachsen.

Angefangen hat die Erfolgsgeschichte bei der Versorgung der Bevölkerung mit sogenannten Care-Paketen in den Nachkriegsjahren, über den ersten Mahlzeitenbringdienst „Essen auf Rädern“  in Deutschland ab 1963, bis hin zur Frauenquote für Vorstand und ehrenamtlichen Verbandsrat seit den 1990er Jahren. Der Paritätische gründete sich unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg und dem Nazi-Terror aus zivilgesellschaftlichen Strukturen heraus: Die Bürgerinnen und Bürger selbst erschufen vor 75 Jahren einen an den demokratischen Idealen und den Menschenrechten ausgerichteten neuen Wohlfahrtsverband.

Ministerpräsident Stephan Weil zitierte in seinem Grußwort aus einer Glücksstudie: „Menschen, die sich für andere einsetzen, sind glücklicher und leben länger. Eine Demokratie kann nur funktionieren, wenn sich Menschen engagieren. Wir brauchen keine Wutbürger, sondern Mutbürger.“

Heute vereint der Paritätische Niedersachsen mit seinen 880 selbstständigen Mitgliedsorganisationen –  darunter kleine ehrenamtlich geführte Vereine bis hin zu bekannten Namen wie VdK, Lebenshilfe, SoVD und ASB – eigenen sozialen Dienstleistungen in ganz Niedersachsen und acht Tochtergesellschaften mehr als  90.000 Beschäftigten aus allen Bereichen der sozialen Arbeit unter seinem Dach.

Quelle: Website Paritätischer