Weiter zum InhaltZur Hauptnavigation

Probemitarbeit bei der Hamelner Tafel: Ein Erfahrungsbericht

Hameln. Martina S. schildert ihre Eindrücke der vielfältigen und wichtigen Tätigkeiten bei der Tafel Hameln.

Martina S. berichtet von ihrem Probearbeitstag bei der Hamelner Tafel und schildert ihre Eindrücke der vielfältigen und wichtigen Tätigkeiten, die dort anfallen. Martina begann ihren Arbeitstag um 9 Uhr, doch viele Helfer starten bereits früher. Der Fahrdienst liefert die gesammelten Lebensmittel von den Geschäften, und es geht geschäftig zu. Sie wurde einer erfahrenen Mitarbeiterin zur Seite gestellt und übernahm mit ihr das Sortieren der Lebensmittel. Handschuhe und Schürze wurden gestellt.

Zu den Aufgaben bei der Tafel gehören:

  • Abholung und Anlieferung der gespendeten Lebensmittel
  • Sortieren der angelieferten Waren
  • Ausgabe der Wartemarken
  • Zusammenstellung der Ausgabekisten
  • Ausgabe der Lebensmittel an die Kunden
  • Sortierung der Tages-Restbestände
  • Aufräumen und Säubern der Arbeitsplätze

Die Lebensmittel kamen unsortiert an, teils noch in Plastikverpackungen, die in den meisten Fällen entfernt werden mussten. Verdorbene Ware wurde aussortiert und entsorgt, während genießbare Lebensmittel in sauberen Kisten für die Ausgabe vorbereitet wurden. Die Arbeit ging kontinuierlich weiter – sortieren, entsorgen, reinigen. Um etwa 12:15 Uhr war die Sortierarbeit beendet, und der Arbeitsplatz wurde gereinigt.

Martinas Fazit:
Lebensmittel retten und Menschen helfen ist eine hervorragende Möglichkeit, sich sozial zu engagieren. Jeder ist willkommen. Die Aufgaben können körperlich fordernd sein, aber individuelle Gegebenheiten werden berücksichtigt.

Martinas abschließender Appell: "Engagiert euch bei der Tafel! Für mich war es eine bereichernde Erfahrung."

Quelle: Website Freiwilligen Agentur des Paritätischen Hameln-Pyrmont