Weiter zum InhaltZur Hauptnavigation

Die Bedeutung von Selbsthilfegruppen – Gemeinsam stark

Hannover. Seit jeher schließen sich Menschen in Gruppen zusammen, weil sie gemeinsam mehr erreichen können als allein.

Logo DAG SHG

Seit jeher schließen sich Menschen in Gruppen zusammen, weil sie wissen: Gemeinsam kann man mehr erreichen als allein. Dieses Prinzip ist auch für die Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. (DAG SHG) von zentraler Bedeutung. In Zeiten von Krisen, Krankheiten oder anderen schwierigen Lebenslagen hilft der Austausch mit anderen Betroffenen, um eigene Probleme besser zu bewältigen.

Auch wenn sich die Selbsthilfe in den letzten Jahren verändert hat, bleibt die Gruppe als Idee und Unterstützungsgemeinschaft unverzichtbar. Genau dieses Thema stand im Mittelpunkt der 44. Jahrestagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft der Selbsthilfegruppen (DAG SHG). Die Veranstaltung war besonders, denn sie feierte auch das 40-jährige Jubiläum von NAKOS – einer wichtigen Anlaufstelle für Selbsthilfegruppen.

Unter dem Motto „Die Gruppe: zeitgemäß und unverzichtbar“ wurde die Rolle der Gruppe aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Experten diskutierten über psychologische, soziale und praktische Aspekte von Selbsthilfegruppen. Dabei gab es sowohl Raum für wissenschaftliche Vorträge als auch praktische Tipps, wie die Arbeit in und mit Selbsthilfegruppen erfolgreich gestaltet werden kann.

Quelle: Website Selbsthilfebüro Niedersachsen