Weiter zum InhaltZur Hauptnavigation

Ausgezeichnete Projekte gegen Einsamkeit in Niedersachsen

Hannover. Kreative Ideen schaffen Gemeinschaft und Verbindungen

Preisverleihung Gemeinsam nicht Einsam

Niedersachsens Sozial- und Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi hat im Hannover Congress Centrum (HCC) herausragende Projekte ausgezeichnet, die sich erfolgreich gegen Einsamkeit einsetzen. Der Ideenwettbewerb „GEMEINSAM – nicht einsam“ machte auf kreative und engagierte Ansätze aufmerksam, die Menschen aus der Isolation holen und soziale Verbindungen stärken.

„Die Gewinner-Projekte zeigen eindrücklich, wie mit einfachen, aber innovativen Ideen echte Begegnungen geschaffen werden können“, erklärte Philippi. Die prämierten Projekte bringen Menschen aller Altersgruppen zusammen und schenken ihnen das Gefühl von Gemeinschaft. Auch Janine Sterner, stellvertretende Geschäftsführerin der Landesvereinigung für Gesundheit Niedersachsen, betonte, wie wichtig es sei, auf die wachsende Zahl von Menschen einzugehen, die unter Einsamkeit leiden. Der Wettbewerb sei eine Chance, lokale Initiativen sichtbar zu machen und zur Nachahmung anzuregen.

Gewinnerprojekte in der Kategorie „Kommune“:

  • Platz 1:„Jung hilft Alt“ (Stadt Winsen, Luhe) – Jugendliche unterstützen Senior:innen bei technischen Fragen und fördern generationenübergreifenden Austausch. Ziel ist es, die Digitalisierung der älteren Generation zu fördern und Einsamkeit vorzubeugen.
  • Platz 2:„KontaktZeit“ (Landkreis Oldenburg) – Ab 2025 sollen zweiwöchige Freizeitangebote wie Sport, Kochen und kreative Aktivitäten Menschen zusammenbringen und Begegnungen schaffen.
  • Platz 3:„Präventionslotsen für ältere Menschen“ (Landkreis Hildesheim) – Ehrenamtliche informieren ältere Menschen in ländlichen Gemeinden über Freizeit- und Gesundheitsangebote, um Isolation vorzubeugen.

Gewinnerprojekte in der Kategorie „Vereine, Verbände und Initiativen“:

  • Platz 1:Bürgertreff Hann. Münden e.V. – Ehrenamtliche fördern Begegnungen durch Sprachunterricht, Nähcafés und Freizeitaktivitäten. Das Projekt schafft interkulturelle Verbindungen im Quartier.
  • Platz 2:Paul-Gerhardt-Haus, Lüneburg – Mit Café, Lastenrad und einem mobilen Treffpunkt werden Begegnungen gefördert, um Einsamkeit im Stadtteil entgegenzuwirken.
  • Platz 3:Sprachmobil, Landkreis Osnabrück – Ein mobiler Treffpunkt bringt Bildungs- und Kulturangebote zu den Menschen und schafft Begegnungen zwischen verschiedenen Sprachgruppen.

Insgesamt wurden 168 Projekte eingereicht, von denen die Jury sechs Gewinner in den beiden Kategorien auswählte. Die Erstplatzierten erhielten jeweils 5.000 Euro, die Zweitplatzierten 3.000 Euro und die Drittplatzierten 2.000 Euro. Der Wettbewerb ist Teil der niedersächsischen Kampagne „GEMEINSAM nicht einsam“, die Einsamkeit als gesellschaftliche Herausforderung thematisiert und Lösungen entwickelt.

Der Wettbewerb zeigt, wie wichtig Engagement auf lokaler Ebene ist, um Menschen zusammenzubringen und soziale Isolation zu bekämpfen. Die ausgezeichneten Projekte setzen neue Maßstäbe für kreative Ansätze, die unser gesellschaftliches Miteinander bereichern.

Quelle und weitere Informationen: Website Niedersächsisches Sozialministerium