Weiter zum InhaltZur Hauptnavigation

Kreatives Engagement in der Jugendarbeit ausgezeichnet

Aurich. Der Landkreis Aurich ehrt innovative Projekte, die das Leben junger Menschen nachhaltig bereichern.

Preisübergabe Jugendpreis Aurich

Seit 2016 verleiht der Landkreis Aurich den Förderpreis Jugendarbeit, um Projekte zu würdigen, die das Leben junger Menschen nachhaltig bereichern. In diesem Jahr fand die Verleihung am 14. November zum neunten Mal statt. Eine Jury, bestehend aus Mitgliedern des Kreisjugendhilfeausschusses, Vertretern der Jugendhilfeleitung und dem Kreisjugendpfleger, prämierte drei herausragende Initiativen mit einem Preisgeld von insgesamt 3000 Euro.

Platz 1: Nachhaltige Schwimmausbildung
Den ersten Platz und 1500 Euro erhielt der SV Eintracht Ihlow mit seinem Projekt „Ausbildung Schwimmlehrer“. Mit Blick auf die stark gestiegene Zahl an Nichtschwimmern im Grundschulalter bildet der Verein qualifizierte Schwimmlehrer aus, die ihre Kenntnisse an die nächste Generation weitergeben. So fördert das Projekt nicht nur die Sicherheit im Wasser, sondern stärkt auch Selbstbewusstsein, Körpergefühl und Gesundheit. Dieses Engagement ist ein bedeutender Beitrag zur Prävention und ein starkes Zeichen für Verantwortung.

Platz 2: Mitmachen bei der Feuerwehr
Die Freiwillige Feuerwehr Visquard wurde für ihren „MIT-MACH-TAG mit Übernachtung“ mit 1000 Euro ausgezeichnet. Ziel des Projekts ist es, junge Menschen frühzeitig für das Ehrenamt zu begeistern. Mit spielerischen Elementen vermittelt der Mitmachtag wichtige Kenntnisse im Umgang mit Feuer und weckt zugleich Respekt und Begeisterung für die Arbeit der Feuerwehr. So leistet die Initiative einen wichtigen Beitrag zur Nachwuchsförderung und Stärkung des Gemeinschaftssinns.

Platz 3: Kreative Freizeit für Jugendliche
Mit 500 Euro prämiert wurden der Christliche Verein Junger Menschen und die Freie evangelische Gemeinde Aurich für ihren „Joy Actionnachmittag Sandhorst“. Dieses Angebot bietet Kindern und Jugendlichen eine kreative und aktive Abwechslung vom digitalen Alltag. Es schafft Raum für soziale und kreative Entwicklung, stärkt das Selbstvertrauen und fördert Freundschaften – ein gelungenes Beispiel für lokales Engagement, das langfristig wirkt.

Wertschätzung für ehrenamtliches Engagement
Landrat Olaf Meinen lobte bei der Preisverleihung die Bedeutung der Jugendarbeit: „Wir haben glücklicherweise viele motivierte Menschen bei uns im Landkreis, daher ist es uns ein besonderes Anliegen, diejenigen, die sich in ihrem Engagement besonders hervorgetan haben, auszuzeichnen. Denn ehrenamtliche Arbeit, nicht nur an sich selbst zu denken, sondern auch an die Mitmenschen, ist nicht selbstverständlich. Dafür möchte ich mich sehr herzlich bedanken“, betonte Meinen bei der Übergabe der Preise im Seminarhotel Aurich.

Der Förderpreis Jugendarbeit setzt ein wichtiges Zeichen: Lokale Initiativen, die junge Menschen fördern und stärken, sind unverzichtbar für die Gesellschaft. Auch im kommenden Jahr soll der Preis wieder Projekte ehren, die das Leben junger Menschen bereichern und nachhaltig wirken.

Quelle: Website Landkreis Aurich