In dem Projekt „Wandern inklusive - eine gesunde Umwelt erleben und erhalten“ bietet die Freiwilligenagentur Braunschweig Exkursionen und Wanderungen für Menschen mit und ohne Behinderung an.
In dem Projekt begegnen sich Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Gemeinsam erkunden sie die Natur und haben viel Bewegung an frischer Luft. Die Einbeziehung von beispielsweise Infotafeln, Lehrpfaden, Themenstrecken, Denkmälern, Gedenkstätten und Kirchen bietet die Möglichkeit, kulturelle und informative Elemente in die Exkursionen einzubauen. Somit können auf leicht zugängliche Weise naturwissenschaftliche sowie (natur-)historische Inhalte thematisiert werden.
Ehrenamtliche Guides führen die Touren auf ausgewählten Strecken der Umgebung. Die Konzepte der Wanderungen passen sie an die Beeinträchtigungen und Bedürfnisse der Teilnehmenden an. Die Touren verlaufen über Themenwanderstrecken und Lehrpfade, vorbei an Denkmälern, Kirchen anderen Sehenswürdigkeiten. So können auf leicht zugängliche Art und Weise Themen wie Ökologie und Geschichte in die Ausflüge einfließen.
Gesellige Picknicks
Die ehrenamtlichen Begleitenden bringen dabei ihre Expertise ein, insbesondere zu Fragen des Natur-, Arten- und Klimaschutzes sowie zur ökologischen Stadt- und Landschaftsplanung. Unterwegs bieten Picknickpausen die Möglichkeit, sich kennenzulernen und mögliche Vorbehalte abzubauen.
Das Projekt richtet sich an Menschen mit (kognitiven, körperlichen oder sensitiven) Beeinträchtigungen sowie an chronisch kranke und/oder seelisch kranke Menschen. Da wir eher Spaziergänge als sportliche Wanderungen unternehmen, können auch Menschen teilnehmen, deren Mobilität eingeschränkt ist.
Termine im Februar 2025
05.02.2025, 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr, Ziel: Besuch Naturhistorisches Museum, Trefffpunkt Pockelsstraße 10, 38106 Braunschweig
08.02.2025, 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr, ZielL Besuch einer Handwerksbäckerei, Treffpunkt Christian-Pommer-Str. 13, 38112 Braunschweig
Quelle und weitere Information: Website Freiwilligenagentur Jugend | Soziales | Sport