Vereine müssen dort sein, wo auch die Mitglieder von heute, morgen und übermorgen sind – also in den sozialen Medien. Facebook, Instagram & Co. polarisieren: Während die einen sie lieben, stehen andere ihnen skeptisch gegenüber. Doch für Vereine führt an Social Media kein Weg vorbei. Davon ist Holger Janssen, ehemaliger Pressewart und heutiger Redakteur einer ostfriesischen Tageszeitung, überzeugt. In seinem Kurs „Social Media in der Vereinsarbeit“ gibt er einen Überblick über die wichtigsten Plattformen, erklärt notwendige Funktionen und zeigt, wie die Social-Media-Strategie eines Vereins aussehen könnte.
Soziale Netzwerke bieten zahlreiche Vorteile: Sie ermöglichen eine direkte Kommunikation mit Mitgliedern, steigern die Sichtbarkeit von Veranstaltungen und erleichtern die Gewinnung neuer Engagierter. Doch wie erstellt man ansprechende Inhalte? Was unterscheidet ein Reel von einem klassischen Beitrag? Und wie geht man mit kritischen Kommentaren um? Holger Janssen liefert Antworten und gibt praktische Tipps für den Umgang mit Social Media im Vereinsalltag.
Neben den Grundlagen und Best Practices vermittelt der Kurs auch Strategien zur Krisenkommunikation – denn nicht immer läuft online alles glatt. Darüber hinaus werden neue Technologien wie Künstliche Intelligenz vorgestellt, die Vereinen helfen können, Inhalte effizient zu erstellen und zu planen.
Der kostenlose Kurs wird durch die Freiwilligenagentur Landkreis Aurich unterstützt und richtet sich an alle, die ihren Verein zeitgemäß präsentieren möchten. Denn eines ist klar: Wer online nicht präsent ist, verliert den Anschluss – und damit möglicherweise auch zukünftige Mitglieder.
Kurs: Engagiert aktiv: Social Media in der Vereinsarbeit
Datum: 17.05.2025
Zeit: 9:00 Uhr - 16.00 Uhr
Ort: KVHS Aurich-Norden, Standort Aurich, Oldersumer Str. 65 - 73, 26605 Aurich
Information und Anmeldung unter
tinyurl.com/UebersichtEuE | (04931) 1870-123 | info@kvhs-norden.de
Quelle: Website Freiwilligenagentur KVHS Norden