Weiter zum InhaltZur Hauptnavigation

Fördermitteldatenbank

Hinweise zur Nutzung


Sport vor Ort – Kleine Projekte mit großer Wirkung

Wenn Sie als Verein ein bestehendes Sportangebot erhalten oder ein neues schaffen möchten, kann Sie das Förderprogramm der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung unter bestimmten Voraussetzungen dabei unterstützen.
Förderbereich Bürgerschaftliches Engagement, Sonstige
Förderberechtigte Verein, Verband
Förderart Zuschuss
Fördermittelgeber Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport
Fördergebiet Niedersachsen
Organisation Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung

Tiedthof 4
30159 Hannover
Telefon 0511 / 99873 - 51
Email info@lotto-sport-stiftung.de
Webseite https://www.lotto-sport-stiftung.de/
Weiterführende Links Weiterführender Link
Volltext

Im Flächenland Niedersachsen hat der Sport eine besondere Bedeutung. Sport findet vor Ort statt, hier möchte die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung mit Ihrem Programm „Sport vor Ort“ unterstützen und helfen Niedersachsen in Bewegung bringen/halten.

  • Gefördert werden in sich geschlossene, noch nicht begonnene Einzelprojekte einmalig mit bis zu 3.000 Euro.
  • Der Verein muss Mittel in derselben Höhe aufbringen. Dies können Eigenmittel des Vereins, Spenden- oder Sponsorengelder sein.

Das Förderspektrum für „Sport vor Ort“ ist vielseitig. Besondere Beachtung bei der Förderauswahl finden Projekte, die die Gemeinschaft stärken, die soziale Integration fördern und den Aspekt der Nachhaltigkeit erfüllen, insbesondere bei der Anschaffung von Sportgeräten.


Zusätzliche Informationen

Die Förderung ist an folgende Bedingungen geknüpft:

  • Anträge können nur von Vereinen gestellt werden
  • Die Fördersumme kann nur auf ein Vereinskonto überweisen werden
  • Der Verein muss seinen Sitz in Niedersachsen haben
  • In dem Förderprogramm „Sport vor Ort“ werden bis zu 50% der gesamten Projektkosten übernommen, allerdings maximal 3.000€
  • Es werden keine Dauerförderungen geleistet, jedes Projekt muss ein abgeschlossenes Einzelprojekt sein

Bei der Projektauswahl werden die folgenden Kriterien berücksichtig:

  • Gemeinschaft stärken
  • soziale Integration
  • Nachhaltigkeit
  • kleine Projekte (Gesamtkosten bis ca. 10.000 Euro)
  • Projekte dürfen noch nicht begonnen haben.
  • Deckung eines besonderen Bedarfs
  • Nachhaltigkeit und Langfristigkeit, Längerfristiger Nutzen für den Vereinsalltag
  • Berücksichtigung aktueller Themen, Bedarf oder Probleme vor Ort
  • ehrenamtliches Engagement
  • Professionalität bei der Antragstellung und bei der Umsetzung des Projekts
  • Engagement anderer Förderer
Zurück zur Liste