Weiter zum InhaltZur Hauptnavigation

Fördermitteldatenbank

Hinweise zur Nutzung


Aktiv pro Klima – Gemeinsam für mehr Klimaschutz

Das Förderprogramm der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung soll Engagierten in Sportvereinen dabei helfen, niedrigschwellig eigene Klimaschutzprojekte durchzuführen und eine:n Klimabotschafter:in zu etablieren.
Förderbereich Bürgerschaftliches Engagement, Sonstige
Förderberechtigte Verein, Verband
Förderart Zuschuss
Fördermittelgeber Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport
Fördergebiet Niedersachsen
Organisation Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung

Tiedthof 4
30159 Hannover
Telefon 0511 / 99873 - 51
Email info@lotto-sport-stiftung.de
Webseite https://www.lotto-sport-stiftung.de/
Weiterführende Links Weitere Informationen auf der Website der Lotto-Sport-Stiftung
Weitere Inforamtionen auf der Website des Programms
Volltext

Die Klimakrise ist eine der größten globalen Herausforderungen unserer Zeit – und sie betrifft uns alle, auch den Sport. Plätze, die aufgrund von Dürre oder Überschwemmungen nicht bespielbar sind, hitzebedingte Gesundheitsrisiken sowie Ausfälle von Training und Wettbewerben sind nur einige der Konsequenzen, die durch die Erderwärmung auf die Sportvereine zukommen.

Das Gute ist: Durch einfache Verhaltensänderungen kann jede:r Einzelne im (Vereins)Alltag CO2-Emissionen reduzieren und so unser aller Zukunft positiv beeinflussen. Dabei kann der organisierte Sport in Niedersachsen als Vorbild vorangehen – und so Menschen aller Altersklassen motivieren.

Mit dem Förderprogramm Aktiv pro Klima will die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung Engagierten in Sportvereinen dabei helfen, niedrigschwellig eigene Klimaschutzprojekte durchzuführen und eine:n Klimabotschafter:in zu etablieren. Unterstützung dabei bietet die Stiftung sowohl finanziell als auch inhaltlich durch Inspiration, Wissen und Hilfestellung bei der Öffentlichkeitsarbeit.

Gefördert werden in sich geschlossene, noch nicht begonnene Projekte einmalig mit bis zu 1.500 Euro. 

Mehr Informationen und Ideen gibt es auf der Projektwebseite.


Zusätzliche Informationen

Das Förderspektrum für „Aktive pro Klima“ ist vielseitig. Hier einige Projektbeispiele:

  • Online-Tauschbörse für Sportartikel, Vereinsflohmarkt &. Co.
  • Nachhaltige Veranstaltungen, Trinkwasserspender oder Plogging-Event
  • Nistkästen, Bienenstöcke oder Blühwiesen auf dem Vereinsgelände
  • Energie sparen durch den Einsatz von LED-Lampen, Sparduschköpfen & Co.
  • Expert:innen engagieren – Wissen in den Verein holen

Das wünschen wir uns von den teilnehmenden Vereinen:

  • Benennung einer verantwortlichen Person als „Klimabotschafter:in“
  • Teilnahme an mindestens drei Schulungsformaten
  • Umsetzung von mindestens drei Kommunikationsmaßnahmen
  • Abschlussbericht und Bildmaterial für die Öffentlichkeitsarbeit
Zurück zur Liste